Österreichs renommierter Radiosender, Ö1, steht vor aufregenden Veränderungen, denn ab Montag tritt eine umfassende Senderreform in Kraft. Während die meisten von uns noch damit beschäftigt sind, ihre Neujahrsvorsätze zu
Vertagung des Volksbegehrens „GIS-Gebühren Nein“ und Oppositions-Forderungen
In der gestrigen Sitzung des Verfassungsausschusses waren zusammengetragene Forderungen der Opposition zu den beschlossenen ORF-Reformen Thema. Neben einem Volksbegehren „GIS-Gebühren Nein“ zur Abschaffung der ORF-Gebühren wurden auch der öffentlich-rechtliche
Digital News Report 2023 –Vertrauen in Nachrichten sinkt weltweit
Mit etwas Verspätung möchten wir uns noch die wichtigsten Ergebnisse des Digital News Report 2023 ansehen. Das Reuters Institut für Journalismus hat den Digital News Report 2023 Mitte letzten
Ein Ausblick auf das österreichische Medienjahr 2024
Nachdem wir mit Ihnen bereits einen Blick in die Zukunft der Medientrends geworfen haben, möchten wir diese Woche die Änderungen, die das Medienjahr 2024 für die österreichischen Medienhäuser mit
Das Jahr 2023: Ein Blick zurück
Seit wenigen Tagen sind wir nun im Jahr 2024, bevor wir damit aber richtig durchstarten, werfen wir noch einmal einen Blick zurück und schauen was das Jahr 2023 gebracht
Pressefotografie in der Krise
Der vielfach ausgezeichnete Pressefotograf Matthias Cremer hielt in diesem Jahr die Herzl-Dozentur am Institut für Kommunikationswissenschaften der Universität Wien inne. In den drei Vorlesungen, die im November und Dezember
Das neue KI-Gesetz ist da: Was sind die Inhalte?
Das Thema KI – künstliche Intelligenz ist in aller Munde und beschäftigt sowohl die Medienwelt als auch die Politik. Drei Jahre hat es gedauert bis ein europäisches KI-Gesetz durchgesetzt
„Verbotenes Begehren“: Dokumentation unserer Geschichte
Diversität ist gefragter, denn je und die Medienbrache im deutschsprachigen Bereich antwortet. Preise, Think-Tanks, freiwillige Kontrollen zur Gleichstellung und andere Hebel werden nicht nur hierzulande in Bewegung gesetzt, um
Ein Blick in die Zukunft: Die Wichtigsten Trends der Medienlandschaft 2024
Nachdem sich das Jahr langsam dem Ende zuneigt, wollen wir einen kurzen Blick in die mediale Glaskugel werfen. 2024 verspricht spannende Entwicklungen in der Medienlandschaft, die von innovativen Technologien
Nationalrat beschließt Förderung für Qualitätsmedien
Zeitungen und textbasierte Onlinemedien sollen jährlich mit 20 Millionen Euro gefördert werden. Zur Förderung für Qualitätsmedien gehört auch der Presserat – dieser erhält 230.000 Euro pro Jahr. Mindestzahl