Gegen Hass im Netz 2021 traten zwei Gesetze in Kraft, die von der damaligen Regierung verabschiedet wurden. Über das Maßnahmenpaket gegen Hass im Netz haben wir damals berichtet. Nun
Jugendschutz auf TikTok: Das digitale Schlachtfeld im Nahost-Konflikt
Der Informationskrieg hat längst alle Plattformen erreicht: Die Social Media App TikTok präsentiert grauenerregende Bilder und Propaganda aus dem Nahost-Krieg im Sekundentakt – und gefährdet damit Kinder und Jugendliche.
Generation Marketing: Die Macht der Medien in verschiedenen Altersgruppen
In der heutigen digitalen Welt ist es für Marken und Unternehmen von großer Bedeutung, ein Verständnis für die unterschiedlichen Generationen zu entwickeln und zielgerichtete Marketingstrategien umzusetzen (Generation Marketing). Die
Österreichische Presselandschaft bereit für Erneuerungen: Austausch und KI
In der letzten Woche stand ganz im Zeichen der Zukunft der heimischen Medienbranche. Im Parlament wurde eine Debatte über den Einsatz von digitalen Hilfsmitteln mit Expert*innen geführt. Media Hub
EU-Journalismuspreis: Wer wurde ausgezeichnet?
Diese Woche wurde der EU-Journalismuspreis „Daphne-Caruana-Galizia-Preis“ verliehen. Ausgezeichnet wurde ein griechisch-deutsch-britisches Rechercheteam für die Berichterstattung zum Untergang eines Boots mit geflüchteten Personen mit über 600 Toten. Wer kann
Media-Analyse 22/23: Das sind die Reichweiten österreichischer Tageszeitungen
Vergangenen Freitag stellte die Media-Analyse ihren Jahresbericht zur Verfügung. CLIP Mediaservice hat die Zahlen für Sie zusammengefasst. Eines vorweg: Die Befragung der Media-Analyse (MA) wurde sowohl methodisch als auch
Ex-Wiener Zeitung- Redakteure sammeln für „Feuilleton“
Drei Monate nachdem die Regierung die tägliche Printausgabe der Wiener Zeitung eingestellt hat, ist nun eine Gruppe von ehemaligen WZ-Journalistinnen zusammengekommen, um „Das Feuilleton“ wiederzubeleben. Von außen “Zugegeben,
Die Österreichischen Medientage 2023
Die Österreichischen Medientage feierten ihr Jubiläum: Zum 30. Mal ging der größte Kongress der Medien- und Kommunikationsbranche des Landes über die Bühne. Vom 20. bis 21. September versammelten sich
Der Österreichische Zeitschriftenpreis 2023
Am 21. September wurde der Österreichische Zeitschriftenpreis 2023 im Zuge der Österreichischen Medientage verliehen. Wie wir bereits letztes Jahr berichtet haben, wird der Zeitschriftenpreis in fünf Kategorien vergeben und
Digitalradio: Der Trend wird Standard
Österreichs Hörer*innen schlagen wie Print- und TV-Kund*innen einen digitalen Weg ein. Digitalradio wird immer beliebter, doch wie reagieren öffentlich-rechtlicher Rundfunk und private Anbieter? Welche Herausforderungen sich bei dem Anbieten