Letzte Woche hat die Menschenrechtsorganisation Reporter ohne Grenzen (ROG) die Rangliste der Pressefreiheit 2022 herausgegeben. Die jährliche Liste bewertet die weltweite Lage der Presse- und Informationsfreiheit in 180 Ländern.
Österreichische Zeitschriftenpreis 2021
Wir von CLIP Mediaservice verfolgen als Medienbeobachter interessiert, welche Auszeichnungen es in der Medienbranche gibt und vor kurzem wurde der österreichische Zeitschriftenpreis 2021 vergeben. Schauen wir uns im folgenden
Elon Musk kauft Twitter
Der Kurznachrichtendienst Twitter hat am Montag dieser Woche bekannt gegeben, dass Tech-Milliardär und Tesla-Chef Elon Musk Twitter komplett übernehmen wird. Anfang April hat Musk bereits 9,2 Prozent der Twitter-Anteile
Digitalisierung im Journalismus: Was hat Virtual Reality mit Journalismus zu tun?
Die Digitalisierung verändert nicht nur die Mediennutzung, sondern auch die Medienproduktion – durch immer wieder neu hervorgebrachte Technologien, die den Journalismus verbessern sollen. Aber was hat Virtual Reality oder
Wer sind die GewinnerInnen des neuen Herbert-Pichler-Inklusions-Medienpreis?
Am 06. April wurde erstmals der Herbert-Pichler-Inklusions-Medienpreis vergeben. Der Preis wurde im Rahmen der Sendung „Licht ins Dunkel“ des ORF vergeben. Dotiert ist dieser mit 3000 Euro und er
Presserat: Fallstatistik 2021 mit neuen Rekordzahlen
In unserem CLIP-Blog verfolgen wir schon seit einigen Jahren die Arbeit des Österreichischen Presserates mit großem Interesse. Mitte März wurde nun wieder die Fallstatistik des vergangenen Jahres 2021 veröffentlicht.
LAE 3.0 2021: Entscheidungsträger lesen diese Medien
Die aktuelle Leseranalyse Entscheidungsträger (LAE), die alle zwei Jahre das Mediennutzungsverhalten von Entscheidungsträger abfragt, wurde Mitte März für das Jahr 2021 veröffentlicht. Die Leseranalyse Entscheidungsträger (LAE) zählt zu den
Corona und die Medien – was ist in zwei Jahren passiert
Seit Anfang der Corona-Krise sind mittlerweile zwei Jahre vergangen. Wir haben seither in unserer Beitragsreihe Corona und die Medien regelmäßig über den Corona-Barometer – einer Studie des Gallup Instituts
Endlich ist sie da: Die Digitalisierungsförderung
Am Mittwoch hat der Verfassungsausschuss des Nationalrats der neuen Digitalisierungsförderung zugestimmt. Mit diesem Schritt nähert sich die Medienförderung der finalen Umsetzung. Zeit wird’s: Denn um diese umstrittene Förderung wurde
Frauen im Journalismus
Gestern, am 8. März war der Weltfrauentag. Aus diesem Anlass möchten wir uns in diesem Beitrag mit Frauen im Journalismus beschäftigen. Nachfolgend werden wir drei Journalistinnen hervorheben, die als