Wir vom Clip-Mediaservice hoffen, dass Sie gut in das neue Jahr gerutscht sind. 2025 beinhaltet viele Herausforderungen für Politik und Gesellschaft. Bevor man sich diesen zugewendet werden kann, wagen
Kategorie: Medienbranche
Jolabokaflod – Das isländische Weihnachtsbuchflut-Fest
Als Medienbeobachter interessieren uns nicht nur Zeitungen, Zeitschriften, Online-Medien und so weiter, wir haben auch an anderen Formen von Medien ein großes Interesse. Beispielsweise an Büchern. Daher ist die
Journalist:innengewerkschaft zittert im politischen Klima
In den letzten Wochen sind nicht nur die Temperaturen draußen gefallen. Auch für Journalist*innen und Zeitungen weht ein rauer Wind. Die demokratiepolitische Verantwortung der Medien ist nicht erst seit
Erster Wiener Comic Preis
Wenn man sich als Medien- oder Literaturschaffende Person in Österreich dem Comic widmet, hat man kein leichtes Feld gewählt. Nachwuchstalenten soll der steinige Weg von Erst-Veröffentlichung bis zu einer
Ein Fünftel der Bevölkerung ist anfällig für Desinformation
In einer Zeit, in der Informationen jederzeit verfügbar sind, wird die Verbreitung von Desinformation zu einem wachsenden Problem. Beim Science Talk “Was ist die Kunst der Politik? Herausforderungen durch
Initiative 18: Für Medienfreiheit und Demokratie
Da es in der heimischen Medienwelt eher ruhig ist, wagen wir einen Blick nach Deutschland. Dort befindet sich die Branche in einer ähnlichen Situation wie hierzulande. Das Vertrauen in
Die G39-Plattform, eine Revolution der Nachrichten
Die Entwicklung der G39-Plattform eröffnet der Medienbranche neue Wege. So sollen die Informationsfluten, mit denen Nachrichtenagenturen arbeiten, übersichtlicher gestaltet und die Qualität der Nachrichten gesichert werden. Doch worum geht
Medienpolitik vor der Wahl: Wie die Parteien zu Medienförderung, Pressefreiheit und ORF stehen
Die bevorstehende Nationalratswahl im Herbst könnte grundlegende Weichen für die Zukunft der Medienpolitik in Österreich stellen. In einem umfassenden Fragebogen hat DER STANDARD die Mediensprecher*innen der Parlamentsparteien gefragt, wie
Digital News Report 2024 – Das Vertrauen sinkt weiter ab
CLIP Mediaservice hat ihn gespannt erwartet, jetzt ist er da: der Digital News Report 2024. Der Report vom Reuters Institut für Journalismus fällt für Österreich nicht besonders positiv aus.
Die Europawahl und die Medien
Schlagzeilen wie „ChatGPT würde links wählen“ oder die Vorkommnisse rund um die EU-Kandidatur von Lena Schilling zeigen, dass die Europawahl auch in den österreichischen Medien präsent ist – jedoch