Menu
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
rss abonnieren
Jolabokaflod

Jolabokaflod – Das isländische Weihnachtsbuchflut-Fest

Als Medienbeobachter interessieren uns nicht nur Zeitungen, Zeitschriften, Online-Medien und so weiter, wir haben auch an anderen Formen von Medien ein großes Interesse. Beispielsweise an Büchern. Daher ist die isländische Weihnachtstradition der Jolabokaflod (korrekt: Jólabókaflóð) ein Thema, über das wir speziell gerne informieren.

 

Die Entstehung der Tradition

Jolabokaflod, was wörtlich „Weihnachtsbuchflut“ bedeutet, ist eine einzigartige isländische Tradition, die jedes Jahr zu Weihnachten Tausende von Menschen dazu bringt, ein Buch zu verschenken und gemeinsam zu lesen. Diese Tradition hat ihre Wurzeln im Zweiten Weltkrieg, als es aufgrund von Importbeschränkungen schwierig war, andere Waren zu bekommen. In dieser Zeit begannen Isländer, sich auf das Schenken von Büchern zu konzentrieren, da Bücher in Island eine hohe kulturelle Bedeutung haben und weit verbreitet sind.

 

Der Katalog und das Geschenkritual

Jedes Jahr im November erhalten die Isländer den „Jolabokaflod“-Katalog, in dem eine Vielzahl von Neuerscheinungen und Klassikern vorgestellt wird. Die Tradition sieht vor, dass Freunde und Familienmitglieder sich gegenseitig Bücher schenken, häufig am Heiligabend. Das Besondere daran ist, dass die Isländer dieses Geschenk in der Regel nicht in den typischen Weihnachtsvorbereitungen verstecken, sondern die Bescherung am Abend des 24. Dezember nach einem festlichen Abendessen stattfindet. Danach verbringen die meisten Isländer den Rest des Abends damit, gemütlich in ihren neuen Büchern zu schmökern, während draußen der Wintersturm tobt.

 

Ein Moment der Besinnung und Kulturpflege

Jolabokaflod fördert nicht nur den Austausch von Geschichten und Wissen, sondern stärkt auch das kulturelle Erbe Islands. Bücher sind ein zentraler Bestandteil des isländischen Lebens, und die Tradition, sie zu Weihnachten zu verschenken, hat eine starke Bindung zwischen den Generationen und Gemeinschaften geschaffen. Es ist auch eine Antwort auf die oft hektische und konsumorientierte Weihnachtszeit – ein Moment der Ruhe und Besinnung, der den Fokus auf den Wert der Literatur und die Freude am Lesen legt.

 

Internationale Begeisterung und Wachstum der Tradition

In den letzten Jahren hat diese Tradition auch international Aufmerksamkeit erregt. Immer mehr Menschen aus anderen Ländern haben Interesse daran, diese isländische Weihnachtstradition zu übernehmen und ihre eigenen „Jolabokaflod“-Feiern zu gestalten. Die Tradition des Bücherlesens und -verschenkens ist in Island längst zu einem bedeutenden Teil der Kultur geworden und trägt zur Förderung des Lesens und der Literatur bei.

Wir von CLIP Mediaservice wünschen frohe Weihnachten und eine schöne Bücherflut!

 

Christina Hagenauer

Zeige die Beiträge von Christina Hagenauer
Bei CLIP: Social Media Manager & Leitung Kundencenter *** Privat: Kartenmacherin & Social Media Enthusiastin
AMEC APA Arbeitsalltag ATV Auflagenzahlen Auszeichnung CLIP-Archiv CLIP Mediaservice Clipping-Archiv Corona Der Standard Die Tagespresse Dietrich Mateschitz Digitalisierung Digital News Report e-paper Elon Musk EU European Newspaper Congress Extradienst Facebook Fake News Fernsehen FIBEP Förderung Gesetz Google Google Alerts Instagram Internet Journalismus Journalisten Journalisten-Barometer Kommunikation Konferenz Kongress Kronen Zeitung Künstliche Intelligenz Media-Analyse Media Monitoring Medien Medienbranche Medienenquete Medienförderung Medienkompetenz Medienkonsum Mediennutzung Medienverhalten Nachrichten Netflix Online-Medien ORF Politik PR-Branche Preis Pressefreiheit Presseförderung Presserat Pressespiegel Print-Medien Printmedien Public Relations Qualitätsjournalismus Radio Ranking Rechercheplattform Red Bull Media House Regierung Reichweite Reporter ohne Grenzen Reuters Social Media Social Media Monitoring Statistik Streaming Studie Tageszeitung Tageszeitungen Thomas Drozda Tipps Trend TV Twitter Umfrage Urheberrecht Veranstaltung VÖZ Wahlkampf Werbung Wiener Zeitung Wolfgang Fellner YouTube Zeitschriften- und Fachmedienverband Zeitung Zeitungen Zertifikat ÖAK Österreichische Medientage Österreichische Webanalyse ÖWA
Scroll to top