Ende 2014 hat CLIP Mediaservice seine Webseite neu gestaltet und im Zuge dessen beschlossen, einen Unternehmens-Blog einzuführen. Am 19.01.2015 wurde der erste Blog-Beitrag auf clip.at gepostet. Als Medienbeobachter sind wir Teil der Medienwelt, unsere Absicht ist es daher, einen Medienblog, welcher allgemeine Themen der Medienbranche behandelt, zu führen. Gleichzeitig wollen wir auch die Chance nutzen, uns – CLIP Mediaservice – etwas näher vorzustellen und aus unserem Arbeitsalltag zu berichten. Außerdem möchten wir unseren bestehenden Kunden einen Mehrwert an Information bieten, zum Beispiel durch Beiträge zu Neuerungen bei CLIP.
Zum 1-jährigen Bestehen unseres Blogs schauen wir zurück auf das Jahr 2015.
Rund um Medienbeobachtung und unser Service
Das erste Thema mit dem wir unseren CLIP-Blog gelauncht haben, war eines, auf das wir sehr stolz sind: wir wurden 2013 mit dem Zertifikat „berufundfamilie“ als familienfreundliches Unternehmen ausgezeichnet.
Zum Thema Medienbeobachtung allgemein haben wir ein paar Abgrenzungen zu ähnlichen Services aufgezeigt, zum Beispiel zu Google-Alerts oder Datenbankservices. Daneben versuchen wir auch immer wieder, Sie mit nützlichen Tipps auszurüsten, die Ihnen für eine gelungene Medienbeobachtung oder die Erstellung Ihres Pressespiegels helfen können.
Um unsere bestehenden Kunden auf dem Laufenden zu halten, berichten wir immer wieder über technische Neuerungen im CLIP Onlinearchiv. 2015 gab es neben einer Übersicht, was das CLIP-Archiv alles bietet, dieses Jahr ein neues Verteiler-Tool und einige nützliche Neuerungen im Editiertool.
Aus unserem Alltag, Witziges, Ernstes und Kernthemen der Medienwelt
2015 feierten wir bei CLIP unser 15jähriges Jubiläum. Im Zuge dessen entstand auch unser meist gelesener Blog-Beitrag: unser Gründer, Inhaber und Geschäftsführer Alexander Seutter gab in einem Interview einen persönlichen Einblick in CLIP, die Entstehungsgeschichte sowie einen Ausblick für die Zukunft.
Noch tiefer hinter die Kulissen ließen wir Sie mit dem Blog-Beitrag über einen typischen Arbeitstag bei CLIP schauen.
Neben witzigen Fundstücken wie der Fauxpas über des Weihnachtsmanns Ableben oder journalistische Hoppalas greifen wir auch immer wieder ernste Kernthemen der Medienbranche auf. Die Zukunft der Zeitung z.B. ist für uns eine essentielle Angelegenheit. Auch das verhinderte Leistungsschutzrecht für Presseverleger oder die veröffentlichten Ergebnisse des Reuters Institut für Journalismus zum „Digital News Report“ waren für uns Eckpfeiler im Medienjahr 2015.
Events und Veranstaltungen in der Medienwelt
Wir berichten für Sie auch immer wieder über bevorstehende relevante Events in der Medienwelt und waren 2015 auch auf einigen interessanten Veranstaltungen. Im November fand z.B. neben dem Journalistinnenkongress auch der 47. FIBEP-Kongress statt.
Wer steht hinter dem CLIP-Blog?
In die Gestaltung des CLIP-Blogs sind alle Mitarbeiter involviert. Viele bringen ihre Ideen und ihr Hintergrundwissen aus dem jeweiligen Bereich für einen Blog-Beitrag ein und einige schreiben diese selber. Durch diese Vielfalt und das Einbeziehen der jeweiligen Spezialisten, konnten wir einen abwechslungsreichen Blog gestalten, welcher, wie wir hoffen, wertvollen und relevanten Content für unsere Leser bietet.
2016 werden wir uns bemühen, den Blog in gewohnter Qualität weiterzuführen, unsere Leserschaft zu vergrößern und freuen uns dazu über Ihre Anregungen und Kommentare!
Schon gesehen? Unsere Blog-Beiträge veröffentlichen wir übrigens auch auf unserer Facebook-Seite.