Der jährliche Murmeltiertag, ein Brauch, der spätestens seit „Und täglich grüßt das Murmeltier“ auch bei uns bekannt ist, wird unter großer medialer Anteilnahme in den USA und Kanada gefeiert. Ist man an Medienbeobachtung interessiert, fragt man sich vielleicht auch welche „Murmeltiere“ bei uns jedes Jahr aus ihren Löchern schauen und mediale Resonanzen nach sich ziehen.
Als langjähriger Mitarbeiter bei CLIP Mediaservice kam ich nicht umhin, ein paar dieser jährlich wiederkehrenden Themen zu bemerken. Folgende Aufzählung ist natürlich rein subjektiv.
Frühling
Der Frühling beginnt jedes Jahr mit der Sommerzeitumstellung. Man kann sich sicher sein, dass nun in unzähligen Medien über Sinn und Unsinn diskutiert wird. Außerdem bemitleiden wir uns, dass wir eine Stunde weniger Schlaf zur Verfügung haben.
Sommer
Der Sommer steht nicht nur für das Sommerloch. Der Sommer ist auch die Zeit der Badeunfälle. Wie jedes Jahr ertrinken leider Dutzende Menschen, vor allem Kleinkinder. Grund für die Medien, ihre Leser über die Gefahren aufzuklären – mal wieder.
Wo wir bei Gefahren sind: Wie jeden Sommer können wieder 900 Österreicher bei Grillunfällen mit Verbrennungen, Schnitt- und Sturzverletzungen und sogar Knochenbrüchen rechnen.
Nichtsdestotrotz werden wir aus den Medien wieder viel über das Grillen erfahren, nur nichts über die Gefahren. Die Diskussionen über das Grillen sind unerschöpflich: Soll es Fleisch sein oder Gemüse, und welches überhaupt? Sind Männer oder Frauen die Grillmeister? Ist ein Kugelgrill oder eine Grillstation das Maß aller Dinge? Wo wir auch schon bei den Produkten fürs Grillen wären. Wir werden darüber aufgeklärt, welches Fleisch/Gemüse das Beste ist, welches Grillzubehör ein Muss ist und ohne welches Grillgewürz man das Grillen gleich bleiben lassen kann.
Außerdem werden wir über die Sieger von unzähligen Grillmeisterschaften in Kenntnis gesetzt.
Ja, Grillen ist jedes Jahr das Topthema im Sommer.
Herbst
Im Herbst verlagern sich die Unfälle auf die Straße. Im Herbst werden die Sichtverhältnisse schlechter, die Straßen werden nässer und Wildtiere suchen sich neue Futterplätze. Auch dieses Jahr werden leider 10.000e Wildtiere auf Österreichs Straßen den Tod finden.
Winter
Der Winter überrascht die Autofahrer jedes Jahr aufs Neue. Und beim ersten Schneefall gibt es Unfälle und Staus ohne Ende, da die meisten noch mit den Sommerreifen unterwegs sind.
Das nächste Medien-Highlight findet dann am 6. Jänner statt. Über die traditionelle Christbaumverfütterung an die Elefanten im Tiergarten Schönbrunn werden wieder alle Medien berichten.
Zuletzt erwähne ich noch den Opernball. Auch ein beliebtes Thema in den Medien. Alle fragen sich, wen Richard Lugner diesmal als Gast haben wird und wie die Promis wohl gekleidet sein werden.
Frühling, Sommer, Herbst, Winter und Frühling – Der Kreislauf der Medienberichterstattung beginnt von neuem.