Wir von CLIP Mediaservice freuen uns auf den diesjährigen Journalistinnenkongress 2015 – ganz besonders weil wir diesmal persönlich mit dabei sind.
Als Medienbeobachter haben wir es tagtäglich nicht nur mit den verschiedensten Arten von Medien zu tun sondern auch mit unseren Kunden – Journalistinnen und Menschen im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit. Deshalb sind wir gespannt, was der Journalistinnenkongress 2015 dieses Jahr für uns bereithält.
Unter dem Thema „WhatsApp, Oma? Medienverhalten der Generationen“ startet der diesjährige Journalistinnenkongress 2015 am 3. November in Wien und versammelt rund 300 Frauen aus der Medienbranche. Der Kongress findet seit 1998 einmal pro Jahr statt und bietet sowohl Journalistinnen als auch InteressentInnen die Möglichkeit, sich in Form von Keynotes, Diskussionen und Workshops auszutauschen.
Am Abend vor dem Kongress wird im Rahmen eines Gala-Abends die silberne und goldene Medienlöwin verliehen.
Die MedienLÖWIN Gold ehrt Frauen, die in der Medienbranche herausragen und dort eine Vorbildfunktion inne haben. Im letzten Jahr war dies die Fernsehjournalistin Antonia Rados, die vor allem durch ihre Beiträge aus Kriegsgebieten Bekanntheit erlangte.
Die MedienLÖWIN Silber ehrt Frauen, die einen kritischen Ansatz verfolgen wie die letztjährige Gewinnerin Eva Roither, die für ihren Radiobeitrag Ö1 „Der Preis der Freiheit. Die ägyptische Autorin und Aktivistin Nawal El Saadawi.“ ausgezeichnet wurde.
Das Programm des JournalistinnenkongressES
Der Kongress wird von renommierten Frauen wie Kongressinitiatorin Maria Rauch Kallat und der Bundesministerin für Bildung und Frauen Gabriele Heinisch Hosek eröffnet.
Das anschließende Programm ist aufgeteilt in drei Panels und den anschließenden Workshops, die den Nachmittag gestalten.
Der Themenschwerpunkt liegt heuer im Spannungsfeld der Generationen und ihrem Umgang mit Medien. Der Kontrast von Babyboomer-Generation und digital Natives wird dabei in verschiedensten Diskussionen erörtert.
Hier ein paar Auszüge aus dem Programm:
Im ersten Panel werden unter dem Titel „Für jedes Alter einen: Die Diversität der Fernsehkanäle“ vom Geschäftsführer der Pro7Sat1Puls4-Gruppe Mag. Markus Breitenecker die unterschiedlichen Ansprüche von RezipientInnen jeglichen Alters erörtert.
Im zweiten Panel erörtern renommierte Medienfrauen wie Uschi Fellner-Pöttler, Jenny Fellner oder Hanna Herbst in einer Podiumsdiskussion das Thema „Jugendwahn und Altersstarrsinn“.
Nach einer Pause verspricht das dritte und letzte Panel brisante Aspekte über unterschiedliches Medienverhalten in unterschiedlichen Generationen, den alterstypischen Medien der Generationen und zu guter Letzt einen Ausblick auf die sich abzeichnenden Trends in der Medienlandschaft.
Die Möglichkeit tiefer in die Themen einzutauchen bieten die anschließenden Workshops unter fachlicher Anleitung.
Lebende Beispiele am Journalistinnenkongress 2015
Unter dem Titel: „Living News: Role-Models im Gespräch“ erzählen erfolgreiche Frauen von ihren Erfahrungen aus der Medienbranche.
Die Journalistinnen Uschi Fellner-Pöttler (Chefredakteurin look und Bundesländerinnen), Dr.in Alexandra Föderl-Schmid (Chefredakteurin Der Standard), Euke Frank (Chefredakteurin Woman) und Dr.in Christine Haiden (Chefredakteurin Welt der Frau) sind nur ein paar Beispiele der renommierten Gästeliste des Kongresses.
Auch wir von CLIP Mediaservice werden vor Ort sein und freuen uns schon auf ein spannendes Programm!