Was haben Sie am 09. November 1989, am Tag des Berliner Mauerfalls, gemacht? Auf diese Frage können die meisten Menschen eine erstaunlich präzise Antwort geben. Viele können noch detailliert
Die Medientage 2019
Von 25. bis 26. September 2019 fanden im Erste Campus in Wien die 26. Österreichischen Medientage statt. Veranstaltet wurden die Medientage vom HORIZONT/Manstein Verlag und gelten, mit 2500 Besuchern
Die Bewegtbildstudie 2019 – Die Trends setzen sich fort
Die Bewegtbildstudie 2019 ist da! Bereits zum vierten Mal präsentieren die Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH und die Arbeitsgemeinschaft TELETEST die Ergebnisse einer österreichweiten Befragung. Dabei wurden über 4000 CAWI
Zeitungsabonnenten versus Nicht-Abonnenten
Eine neue Studie des Institut IFES (Institut für empirische Sozialforschung) vergleicht Zeitungsabonnenten mit Nicht-Abonnenten in Österreich. Das Institut IFES zählt seit 50 Jahren zu einem der größten österreichischen Markt-
Ein Tag bei CLIP – Ferialpraktikanten-Edition
Nun wissen Sie bereits, wie ein typischer Tag bei CLIP aussieht, Sie wissen, wie es im Sommer zugeht. Wie ein Tag bei CLIP für eine Ferialpraktikantin abläuft, das erfahren
Journalistische Kommentare – Wie weit dürfen sie gehen?
Am 12. September 2019 hat der Kolumnist der Kronen Zeitung, Michael Jeannée, in seiner Kolumne „Post von Jeannée“ den Falter-Chefredakteur, Florian Klenk sowie Liste-Jetzt-Chef Peter Pilz unter anderem als
Social Media im Wahlkampf
Wer kennt sie nicht, die Wahlplakate, die Wahlwerbung in Zeitungen und Magazinen, die Flugblätter im Briefkasten? All das sind klassische Tools des Wahlkampfs und werden es auch weiterhin bleiben.
Kommunikationskongress Berlin 2019
Am 12. und 13. September 2019 fand zum 16. Mal der Kommunikationskongress im Berliner bcc statt. Mit 1500 TeilnehmerInnen und über 150 SpeakerInnen ist der Berliner Kommunikationskongress der führende
Die Lesekompetenz der Österreicher
Im Jahre 1966 erklärte die Unesco den 8. September zum Weltalphabetisierungstag. Der Tag soll an die Problematik von Analphabetismus erinnern, da weltweit 750 Millionen Menschen weder schreiben noch lesen
Die Auflagenzahlen der ÖAK sind da!
Die Österreichische Auflagenkontrolle (ÖAK) hat die Auflagezahlen des ersten Halbjahres 2019 publiziert. Die wichtigsten Ergebnisse haben wir hier zusammengefasst und einige spannende Trends herausgearbeitet. Wie sehen die Auflagenzahlen