Am 12. und 13. September 2019 fand zum 16. Mal der Kommunikationskongress im Berliner bcc statt. Mit 1500 TeilnehmerInnen und über 150 SpeakerInnen ist der Berliner Kommunikationskongress der führende Fachkongress der deutschsprachigen Kommunikationsbranche. Veranstaltet wird der Kongress von dem Bundesverband deutscher Pressesprecher und der Quadriga Hochschule.
Fokusthema: Zeit
In diesem Jahr galt als Fokusthema: Zeit. Um dieses Thema von verschiedenen Perspektiven zu beleuchten, gab es vier verschiedene Themenstränge: Technologie, Veränderung, Dialog und Potenzial. Alle Kongressveranstaltungen beschäftigten sich im Hinblick eines dieser Themenstränge mit Kommunikation und Zeit.
Volles Programm
Das Programm musste keinen Vergleich scheuen: Mit bis zu 12 Vorträgen, die gleichzeitig gehalten wurden, war für jedes Interessensgebiet etwas dabei. Besonders für die Keynotes konnten prominente Vortragende gewonnen werden, wie z.B. „Spiegel“-Chefredakteur Steffen Klusmann, der über den Fall Relotius berichtete.
Wir von CLIP Mediaservice waren natürlich vor Ort und haben tolle Beiträge gehört und viele Impressionen gesammelt. Wir möchten ein paar der Beiträge hervorheben, die bei uns besonderen Eindruck hinterlassen haben.
Gelungene Beiträge
So möchten wir den Keynote-Vortrag „Die Diktatur des Jetzt in Zeiten globaler Umweltveränderungen“ von Frau Prof. Dr. Maja Göpel erwähnen. Die Politökonomin stellte sich hierin die äußerst wichtige Frage, wie zeit-gerechte Klimapolitik funktionieren kann.
Ein weiterer Vortrag, der bei uns nachhaltigen Eindruck hinterlassen hat, wurde von Alexander Leinhos gehalten. Alexander Leinhos ist Unternehmenssprecher von Vodafone und sprach in seinem Beitrag „Wer immer die Extra Meile geht, ist nur schneller am Ende“ über Burn-Out und hielt ein Plädoyer für digitale Gelassenheit. Dieser Beitrag war nicht nur sehr gelungen, sondern aufgrund seiner persönlichen Note auch sehr berührend.
Das Kongressprogramm lief am Nachmittag des zweiten Kongresstages mit dem Presseclub aus. Hierbei diskutierten unter anderem Vertreter der Fernsehsender ARD und ZDF und die stellvertretende Chefredakteurin der taz angeregt über Themen, wie „Ibiza-Gate“ oder den Influencer Rezo.
Unser Eindruck vom Kommunikationskongress
Der Berliner Kommunikationskongress 2019 war ein gut organisiertes Event, das mit großartigen Referentinnen und Referenten aufwarten konnte. Wir verließen den Kongress mit vielen neuen Informationen und spannenden Geschichten im Gepäck.