Seit der Gründung der Recherche-Plattform Addendum im Jahr 2017 haben wir in unserem CLIP-Blog schon einige Male über dieses Medienprojekt geschrieben. Dieser Beitrag wird jedoch vermutlich der letzte über
Media Pluralism Monitor 2020
Das European University Institute veröffentlichte im Juli die Studie Media Pluralism Monitor 2020. Diese Studie identifiziert potentiell wachsende Gefahren in der Medienvielfalt innerhalb der europäischen Länder. Die Analyse und
Neues Maßnahmenpaket gegen Hass im Netz
Justizministerin Alma Zadić und Kanzleramtsministerin Karoline Edtstadler wollen diese Woche ein umfassendes Maßnahmenpaket gegen „Hass im Netz“ in Begutachtung schicken. Dies kündigten die beiden Ministerinnen gemeinsam mit Frauenministerin Susanne
Ist das Vertrauen in die Medien durch die Coronakrise gestiegen?
Während der Coronakrise haben viele Menschen die Entwicklung der Infektionszahlen aus medialer Berichterstattung erfahren. Die Medienhäuser haben in dieser Krise ihre Rolle als Vermittler gesellschaftsrelevanter Nachrichten verstärken können. Ihre
Corona macht Fernsehen bei Jungen beliebt
Wie wir aus zahlreichen Studien – unter anderem auch dem Digital News Report wissen, ist das klassische Fernsehen bei den jungen Österreichern nicht (mehr) all zu beliebt. Die Corona-Krise
Update: Sonder-Medienförderung in der Corona-Krise
Mitte Juni haben wir bereits über die im Nationalrat beschlossene Sonder-Medienförderung in der Corona-Krise berichtet. Zu dieser Zeit wurde bereits ein Hilfspaket in Höhe von 32 Millionen Euro an
ORF-Sommergespräche – Institution des österreichischen Fernsehens
Mit Anfang August starten auch heuer wieder die traditionellen ORF-Sommergespräche in eine neue Saison. Nach wie vor zählen sie zu den Fixpunkten des politischen Kalenders in Österreich. Werfen wir
Digital News Report 2020 – Mediennutzung in Österreich
Letzte Woche haben wir über den neu erschienen Digital News Report 2020 berichtet. Heute möchten wir uns mit den Ergebnissen aus Österreich beschäftigen. Der Digital News Report ist als
Digital News Report 2020 – Medienverhalten & Corona
Es ist wieder soweit – das Reuters Institut für Journalismus hat den Digital News Report 2020 herausgegeben. Die diesjährige Studie zum Medienkonsum enthielt unter anderem ein paar Themenschwerpunkte, wie
Sonder-Medienförderung in der Corona-Krise
Bereits Anfang April wurde im Nationalrat eine Sonder-Medienförderung beschlossen. Hierbei wurden rund 32 Millionen Euro Förderung veranschlagt: davon 15 Millionen an kommerzielle Privatsender, 12,1 Millionen an Tageszeitungen, 2,7 Millionen