In unserem CLIP-Blog verfolgen wir schon seit einigen Jahren die Arbeit des Österreichischen Presserates mit großem Interesse. Mitte März wurde nun wieder die Fallstatistik des vergangenen Jahres 2021 veröffentlicht.
LAE 3.0 2021: Entscheidungsträger lesen diese Medien
Die aktuelle Leseranalyse Entscheidungsträger (LAE), die alle zwei Jahre das Mediennutzungsverhalten von Entscheidungsträger abfragt, wurde Mitte März für das Jahr 2021 veröffentlicht. Die Leseranalyse Entscheidungsträger (LAE) zählt zu den
Corona und die Medien – was ist in zwei Jahren passiert
Seit Anfang der Corona-Krise sind mittlerweile zwei Jahre vergangen. Wir haben seither in unserer Beitragsreihe Corona und die Medien regelmäßig über den Corona-Barometer – einer Studie des Gallup Instituts
Endlich ist sie da: Die Digitalisierungsförderung
Am Mittwoch hat der Verfassungsausschuss des Nationalrats der neuen Digitalisierungsförderung zugestimmt. Mit diesem Schritt nähert sich die Medienförderung der finalen Umsetzung. Zeit wird’s: Denn um diese umstrittene Förderung wurde
Frauen im Journalismus
Gestern, am 8. März war der Weltfrauentag. Aus diesem Anlass möchten wir uns in diesem Beitrag mit Frauen im Journalismus beschäftigen. Nachfolgend werden wir drei Journalistinnen hervorheben, die als
Heimische Trafiken steigen ins Digital-Geschäft ein
Österreichische Trafiken setzen aufgrund der gestiegenen Nachfrage in Zukunft auf Digitalisierung der Printmedien. In Zusammenarbeit mit Media Carrier und deren Media Box ist es den heimischen Trafikantinnen und Trafikanten
Warum es keine Medienförderung in der Schweiz gibt
Das Thema Medienförderung beschäftigt die Österreicher schon seit vielen Jahren. Wie genau soll die Medienförderung in Österreich aussehen und wer bekommt wie viel? Eines ist klar: es gibt eine
Radiotest 2021: Privatradios überholen ORF
Es ist so weit: der sogenannte Radiotest wurde veröffentlicht, welcher das Radionutzungsverhalten der Österreicher analysiert, welches wiederum ein entscheidendes Kriterium zur Festlegung von Werbepreisen ist. Im Interesse unserer Kunden
Ein wichtiger Schritt gegen Hasspostings
Letzte Woche wurde in Österreich ein wichtiger Schritt gegen Hasspostings auf Facebook gesetzt. Durch einen von den Grünen initiierten Musterprozess gegen Facebook wurden Maßnahmen verordnet, die sich weltweit auf
Der Werbewert – eine probate Evaluationsmethode?
Der Werbewert, auch Anzeigenäquivalenzwert, Werbeäquivalenzwert oder Advertising-Value-Equivalency (AVE) genannt, wird häufig als praktikables Mittel zur Erfolgsmessung von Kommunikationsarbeit und PR herangezogen. Er ist eine der meistgefragten Kennzahlen, jedoch unter