In der gestrigen Sitzung des Verfassungsausschusses waren zusammengetragene Forderungen der Opposition zu den beschlossenen ORF-Reformen Thema. Neben einem Volksbegehren „GIS-Gebühren Nein“ zur Abschaffung der ORF-Gebühren wurden auch der öffentlich-rechtliche
Autor: Marlene Fertner
„Verbotenes Begehren“: Dokumentation unserer Geschichte
Diversität ist gefragter, denn je und die Medienbrache im deutschsprachigen Bereich antwortet. Preise, Think-Tanks, freiwillige Kontrollen zur Gleichstellung und andere Hebel werden nicht nur hierzulande in Bewegung gesetzt, um
Österreichische Presselandschaft bereit für Erneuerungen: Austausch und KI
In der letzten Woche stand ganz im Zeichen der Zukunft der heimischen Medienbranche. Im Parlament wurde eine Debatte über den Einsatz von digitalen Hilfsmitteln mit Expert*innen geführt. Media Hub
Digitalradio: Der Trend wird Standard
Österreichs Hörer*innen schlagen wie Print- und TV-Kund*innen einen digitalen Weg ein. Digitalradio wird immer beliebter, doch wie reagieren öffentlich-rechtlicher Rundfunk und private Anbieter? Welche Herausforderungen sich bei dem Anbieten
Twitter ist Geschichte: Was Elon Musk mit X vor hat
Ende Juli veränderte sich die viel genutzte App Twitter. Der Vogel auf blauem Hintergrund wurde durch ein X ersetzt. Welche Veränderungen sich momentan ergeben und wo Elon Musk mit
Der Gerichtsreporter Stefan Wette: Eine Podcast-Empfehlung und Erinnerung
Diese Woche stellen wir einen True-Crime-Podcast, der journalistischen Standards folgt, vor. Der Podcast „Der Gerichtsreporter – Spektakuläre Verbrechen aus NRW“ von Stefan Wette beschäftigt sich mit der Arbeit des
Threads von Meta: Twitters Grabstein?
Ein neuer Stern am Himmel der App-Stores. Die App Threads holt bereits vor der weltweiten Veröffentlichung Nutzer*innen ab. Vorgänger Twitter war bis jetzt im Kurz-Nachrichten-Dienst ohne jegliche Konkurrenz. Jetzt
European Publishing Congress 2023 ganz im Zeichen der KI
Von 14. bis 15. Juni fanden sich Journalist*innen zum European Publishing Congress 2023 im Palais Niederösterreich in Wien zusammen. Gesprochen wurde über die Zukunft der Medienbranche und wie technische
Filmmit: Neue Projekte und alte Streifen
Die Online-Videothek von Filmmit ist einer der wenigen österreichischen Streaming-Anbieter. Seit 2009 sind dort verschiedene Filme, Serien, Dokumentationen und Shows verfügbar. Das Repertoire reicht von Klassikern der heimischen Filmszene,
Concordia Preis ehrt am Tag der Pressefreiheit publizistische Leistung
Der Presseclub Concordia vergibt wie jedes Jahr den Concordia Preis. Unter den Kategorien Ehrenpreis, Pressefreiheit und Menschenrechte/Diversität wurden am 03.05.2023 drei Gewinner*innen bekannt gegeben. In den Reden zur Feierlichkeit