Wir von CLIP Mediaservice veröffentlichen jede Woche einen Beitrag zu den wichtigsten Themen der Medienbranche. Im ersten Beitrag dieses Jahres „Ein Blick in die Medien-Zukunft 2021“ hat unsere Kollegin
Schlagwort: ORF
Ist das Vertrauen in die Medien durch die Coronakrise gestiegen?
Während der Coronakrise haben viele Menschen die Entwicklung der Infektionszahlen aus medialer Berichterstattung erfahren. Die Medienhäuser haben in dieser Krise ihre Rolle als Vermittler gesellschaftsrelevanter Nachrichten verstärken können. Ihre
ORF-Sommergespräche – Institution des österreichischen Fernsehens
Mit Anfang August starten auch heuer wieder die traditionellen ORF-Sommergespräche in eine neue Saison. Nach wie vor zählen sie zu den Fixpunkten des politischen Kalenders in Österreich. Werfen wir
ORF-Publikumsrat stellt Studie zur Meinungsvielfalt vor
Am Donnerstag, den 4.6.2020, fand sich der ORF-Publikumsrat zu einer Plenarsitzung im Großen Sitzungssaal des ORF Zentrums ein. Im Zuge dessen wurde die diesjährige Meinungsumfrage vorgestellt, die beim Meinungsforschungsinstitut
Was die GIS-Gebühr wirklich ist
In letzter Zeit ist es wieder etwas ruhiger um die GIS-Gebühren geworden, doch vermutlich werden sie in der nächsten Legislaturperiode ein weiteres Mal zum Politikum werden. Die einen wollen
Wenn Journalisten in die Politik gehen
Auch in diesem Wahlkampf ist es bereits vorgekommen, dass Journalisten in die Politik wechselten: Sibylle Hamann und Ex-Kurier-Herausgeber Helmut Brandstätter. Damit sind sie keine Pioniere, schon viele vor ihnen
Tobias Pötzelsberger ist „Journalist des Jahres“ 2019
Das Branchenmagazin Der österreichische Journalist zeichnet jedes Jahr die besten journalistischen Leistungen des Landes aus. Über die Auszeichnung „Journalist des Jahres“ 2019 in Österreich durfte sich der ORF-Nachrichtensprecher Tobias
Österreichs größte Medienhäuser im Ranking
Der Journalist und Medienredakteur (Der Standard) Harald Fidler vergleicht seit 2008 die jährlichen Konzernumsätze der österreichischen Medienhäuser. Der Vergleich ergibt sich aus dem jüngsten Jahresumsatz (hier 2018) laut Eigenangaben,
Digitalradio – Mehr Radio für die Österreicher
Seit dem 28. Mai 2019 ist es in manchen Teilen von Österreich (Wien, Niederösterreich, Steiermark, Oberösterreich und Burgenland) möglich neue Radiokanäle, mithilfe eines Digitalradios, über das bundesweite Übertragungsformat Digital
ORF – Neuigkeiten vom Küniglberg
Das neue Jahr hat für den ORF wie üblich einige Neuerungen gebracht. Vieles davon bekommen wir als Fernseh- und Radio-Konsumenten direkt mit, eignet sich doch ein Jahreswechsel vorzüglich für