Journalistinnen und Journalisten aus aller Welt trafen sich beim Internationalen Journalismusfestival in Perugia. Vor der Kulisse der historischen Altstadt in Italien tauschten sie sich vom 19. bis 23. April
Social Media und der Journalismus
Nicht nur auf YouTube vermerken Influencer*innen, die journalistisch Tätig sind, beispielsweise durch Interviews und Gesprächsrunden, große Erfolge. Auch auf Plattformen wie Instagram werden für Aufklärung und Information genutzt. Welche
Presserat in finanzieller Notlage
Die staatliche Förderung des österreichischen Presserats wird von 150.000 Euro auf 187.500 Euro pro Jahr erhöht. Um seine Arbeit auf dem derzeitigen Niveau fortzuführen, benötigt er jährlich aber mindestens
Türkis-grünes Medienpaket ist geschnürt
Der Initiativantrag für das neue Medienpaket wurde letzten Donnerstag im Parlament eingebracht. Wir fassen für Sie die wichtigsten Neuerungen zusammen. Ausgedruckt CLIP hat über die Diskussion rund um
Fallstatistik 2022 des Presserats zeigt positive Entwicklungen
Mit der Fallstatistik 2022 blickt der Presserat auf ein beschäftigtes Jahr 2022 zurück. Die Fallzahl ist mit 435 im Vergleich zum Vorjahr (647 Fälle) gesunken, doch bleibt hoch. Wir
ChatGPT und das Urheberrecht
Wir haben dem Chatbot ChatGPT (Generative Pre-trained Transformer) folgende Aufgabe gestellt: Schreibe einen Blogbeitrag zum Thema Urheberrecht und ChatGPT Hier die Antwort von ChatGPT: Urheberrecht und ChatGPT: Die
Kobuk: Frauen schreiben über Frauenthemen
Wie wir bereits in unserem Beitrag Männer erklären die Welt berichtet haben, hat der Medienwatchblog Kobuk drei Monate lang alle Meinungselemente der Tageszeitungen Die Presse, Der Standard, Kronen Zeitung
Einstellung des ORF Sport +
Eine Einstellung des ORF Sport + steht in Verbindung mit den Sparmaßnahmen den ORF zu Diskussion. Was diese Einstellung bringt, wer dafür und dagegen ist, und was die Alternativen
Männer erklären die Welt
Der Medienwatchblog Kobuk.at hat drei Monate lang alle Meinungselemente der Tageszeitungen Die Presse, Der Standard, Kronen Zeitung und Kleine Zeitung analysiert. 68 Prozent der untersuchten Meinungsartikel wurden von Männern
Medienhäuser und Google laden zum Faktencheck23
Die Deutsche Presse-Agentur (dpa) und die Google News Initiative rufen zum Faktencheck23 auf, eine Initiative, die bereits zum dritten Mal ins Leben gerufen wurde, um JournalistInnen im Rahmen von