Menu
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
rss abonnieren
Safer Internet Day

Safer Internet Day

Gestern, am 7 Februar 2023 hat der internationale Safer Internet Day in Österreich sein 20-jähriges Jubiläum gefeiert. Als Medienbeobachter, der sich viel mit dem Internet beschäftigt, möchten wir das zum Anlass nehmen, uns diese Aktion genauer anzusehen.

 

Der Aktionstag

Der Safer Internet Day (auf Deutsch: Tag für mehr Internetsicherheit) geht auf das im Jahr 1999 gestartete Safer Internet Programm zurück. Das Ziel ist eine gemeinsame Bewusstseinsbildung rund um den sicheren Umgang mit digitalen Medien.

In Österreich wird dieser Aktionstag seit 2003 vom Saferinternet.at-Team organisiert und durchgeführt. Saferinternet.at ist eine Initiative, die Kinder, Jugendliche, Eltern und Lehrende beim sicheren, kompetenten und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien unterstützt.

 

Safer Internet Day 2023

Der Schwerpunkt des Aktionstages dieses Jahr liegt in Österreich bei der Sicherheit für Kinder und das Motto lautet „Together for a better internet“.

Unter dem Motto „Medienkompetenz von Kindern beginnt bei den Eltern!“ hat sich beispielsweise der Familienbund zu Wort gemeldet: „[…] wichtig […] ist es, auch Eltern mit den entsprechenden Medienkompetenzen auszustatten, um ihre Kinder gut in der digitalen Welt begleiten zu können“, so Familienbund-Präsident Mag. Bernhard Baier.

Das internationale Netzwerk ECPAT Österreich (Arbeitsgemeinschaft zum Schutz der Rechte der Kinder vor sexueller Ausbeutung) fordert ein Maßnahmen-Paket für Kinderschutz im Internet „[…] am besten als Teil eines umfassenden Bundes-Kinderschutzgesetzes […]“, so Astrid Winkler, Geschäftsführerin von ECPAT Österreich.

Darüber hinaus werden jährlich alle Schulen in Österreich dazu eingeladen, die sichere Internetnutzung im jeweiligen Aktions-Monat zum Thema zu machen und eigene Projekte durchzuführen und vorzustellen.

 

Wie kann man sich am Safer Internet Day beteiligen?

Gemeinsam mit dem Bundeskanzleramt und dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung wird dazu aufgerufen, sich aktiv mit eigenen Projekten am Safer Internet Day 2023 zu beteiligen. Projekte, die auf Social Media mit dem Hashtag #SID2023AT und einem Foto geteilt werden, werden auf der Social Wall gefeatured, welche auf www.saferinternetday.at zur Einsicht für alle öffentlich zur Verfügung steht.

 

Dieser Beitrag könnte Sie auch interessieren: Mediennutzung der Österreicher

Christina Hagenauer

Zeige die Beiträge von Christina Hagenauer
Bei CLIP: Social Media Manager & Leitung Kundencenter *** Privat: Kartenmacherin & Social Media Enthusiastin
AMEC Arbeitsalltag ATV Auflagenzahlen Auszeichnung Berichterstattung CLIP-Archiv Clipping-Archiv Corona Der Standard Dietrich Mateschitz Digitalisierung e-paper EU European Newspaper Congress Extradienst Facebook Fake News Fallstatistik Fernsehen FIBEP Forbes Förderung GIS Google Google Alerts Instagram Internet Interview Journalismus Journalisten Journalisten-Barometer kobuk.at Kommunikation Konferenz Kongress Media-Analyse Media Monitoring Medien Medienbeobachtung Medienbranche Medienenquete Medienförderung Medienkompetenz Medienkonsum Mediennutzung Medienverhalten Medienwirkung Nachrichten New York Times Online-Medien Onlinemedien ORF Pearson Politik PR-Branche Preis Pressefreiheit Presseförderung Presserat Pressespiegel Print-Medien Printmedien Public Relations Qualitätsjournalismus Radio Ranking Rechercheplattform Red Bull Media House Regierung Reichweite Reporter ohne Grenzen Reuters Social Media Social Media Monitoring Statistik Streaming Studie Tageszeitung Tageszeitungen Thomas Drozda Tipps TV Twitter Urheberrecht Vangardist Veranstaltung VÖZ Wahlkampf Werbung Wiener Zeitung Wolfgang Fellner YouTube Zeitschriften- und Fachmedienverband Zeitung Zertifikat ÖAK Österreichische Medientage Österreichische Webanalyse ÖWA
Scroll to top