Die Tageszeitung Der Standard hat die österreichischen Medienhäuser wieder nach ihrer Größe gereiht. Der Standard vergleicht seit dem Jahr 2008 die jährlichen Konzernumsätze der österreichischen Medienhäuser. Der Vergleich ergibt
Kategorie: Medienbranche
Regierungsinserate – Neue Studie zur Vergabe der Inserate erschienen
Das Medienhaus Wien hat wieder die Buchungen der Regierungsinserate untersucht. Der Studienautor Andy Kaltenbrunner stellte die aktuellen Ergebnisse Anfang Juli im Presseclub Concordia vor. Die Ergebnisse der Analyse, welche
Die Highlights des European Publishing Congress 2022
Der European Publishing Congress 2022 fand vom 19. bis 21. Juni 2022 in Wien statt. Zu diesem Event kamen die besten Medienmacherinnen und -macher Europas zusammen um die Zukunft
Steigende Papierpreise – warum Papier immer teurer wird
Die Grundlage unserer Arbeit bei CLIP Mediaservice ist Papier. Wir beobachten für unsere Kunden Printmedien und haben daher eine Vielzahl an Abonnements von Tageszeitungen und Magazinen. Genau darum wollen
Presserat: Fallstatistik 2021 mit neuen Rekordzahlen
In unserem CLIP-Blog verfolgen wir schon seit einigen Jahren die Arbeit des Österreichischen Presserates mit großem Interesse. Mitte März wurde nun wieder die Fallstatistik des vergangenen Jahres 2021 veröffentlicht.
LAE 3.0 2021: Entscheidungsträger lesen diese Medien
Die aktuelle Leseranalyse Entscheidungsträger (LAE), die alle zwei Jahre das Mediennutzungsverhalten von Entscheidungsträger abfragt, wurde Mitte März für das Jahr 2021 veröffentlicht. Die Leseranalyse Entscheidungsträger (LAE) zählt zu den
Corona und die Medien – was ist in zwei Jahren passiert
Seit Anfang der Corona-Krise sind mittlerweile zwei Jahre vergangen. Wir haben seither in unserer Beitragsreihe Corona und die Medien regelmäßig über den Corona-Barometer – einer Studie des Gallup Instituts
Endlich ist sie da: Die Digitalisierungsförderung
Am Mittwoch hat der Verfassungsausschuss des Nationalrats der neuen Digitalisierungsförderung zugestimmt. Mit diesem Schritt nähert sich die Medienförderung der finalen Umsetzung. Zeit wird’s: Denn um diese umstrittene Förderung wurde
Heimische Trafiken steigen ins Digital-Geschäft ein
Österreichische Trafiken setzen aufgrund der gestiegenen Nachfrage in Zukunft auf Digitalisierung der Printmedien. In Zusammenarbeit mit Media Carrier und deren Media Box ist es den heimischen Trafikantinnen und Trafikanten
Warum es keine Medienförderung in der Schweiz gibt
Das Thema Medienförderung beschäftigt die Österreicher schon seit vielen Jahren. Wie genau soll die Medienförderung in Österreich aussehen und wer bekommt wie viel? Eines ist klar: es gibt eine