Mitte Februar haben wir über die sinkenden Werbeumsätze der Medien und der daraus resultierenden Kündigungswelle in den Online-Abteilungen der Medienhäuser berichtet: „Während Medien immer weniger Werbeeinnahmen zu verzeichnen haben,
Wikipedia Blackout – warum die Seite für einen Tag offline genommen wurde
Die deutschsprachige Wikipedia Seite wurde für 24 Stunden komplett abgeschalten. In diesem Blogbeitrag widmen wir uns den Hintergründen, warum die Seite offline genommen wurde und wer dahintersteckt. Wikipedia
Der Augustin – Eine Zeitschrift zwischen Boulevard und Sozialprojekt
Als „erste österreichische Boulevardzeitung“ bezeichnet sich der Augustin. Vor gut 20 Jahren von Robert Sommer gegründet, ist die Zeitung mittlerweile zu einer Institution geworden. Warum diese heute mit schwindenden
Uploadfilter – Rechtliche Notwendigkeit oder Rückschritt?
Uploadfilter sollen einem modernen Urheberrecht gerecht werden. In der Europäischen Union sind sich nicht alle Mitgliedstaaten einig, ob ein automatisiertes Prüfsystem geeignet ist dem Urheber eines Werkes zu seinem
Österreichischer Presserat – Fallstatistik 2018
In unserem CLIP-Blog verfolgen wir schon seit einigen Jahren die Arbeit des Österreichischen Presserates mit großem Interesse. Am Freitag, den 08. März 2019 fand nun wieder die jährliche Pressekonferenz
Mediengruppe Österreich: Der lange Weg zum bundesweiten Privatradio
Am 20. Februar 2019 hat die Medienbehörde KommAustria dem Antrag von Antenne „Österreich“ und Medieninnovationen GmbH zur Veranstaltung von bundesweitem, privaten, terrestrischen Hörfunk stattgegeben. Will heißen, die Mediengruppe ÖSTERREICH
Die Österreichische Auflagenkontrolle hat wieder die aktuellen Auflagenzahlen veröffentlicht
Am 20. Februar 2019 um 10 Uhr vormittags war es wieder soweit: Die Österreichische Auflagenkontrolle (ÖAK) hat die Auflagenzahlen für das zweite Halbjahr 2018 veröffentlicht und somit auch den
Framing – Kommunikation oder Manipulation?
Was ist Framing und wie wird es verwendet? Wir, bei CLIP Mediaservice haben als Medienbeobachter täglich mit Kommunikation und Medien zu tun und unter anderem, mit der spannenden Thematik
Media Monitoring versus Database Service
CLIP Mediaservice offers tailor-made media monitoring to order. Access to articles and media reports is achieved through newspaper archives and databases, such as the APA DeFacto search engine or
Werbeumsätze und die Probleme der Medien
Erst kürzlich hat das Reuters Institut an der Universität Oxford in seiner Prognose für das Jahr 2019 vor einer Kündigungswelle in der Medienbranche gewarnt. Kurz darauf haben sich die