Am 20. Februar 2019 um 10 Uhr vormittags war es wieder soweit: Die Österreichische Auflagenkontrolle (ÖAK) hat die Auflagenzahlen für das zweite Halbjahr 2018 veröffentlicht und somit auch den gesamten Jahresbericht für 2018. Bevor wir uns den Zahlen und damit verbundenen Verkaufserfolgen der Medien widmen, wollen wir uns noch ansehen, wobei es sich bei den Auflagenzahlen genau handelt.
Was sind Auflagenzahlen?
Der Verein Österreichische Auflagenkontrolle (ÖAK) veröffentlicht zweimal pro Jahr die aktuellen Auflagenzahlen für die wichtigsten Printmedien aus Österreich. Die Auflagenzahl ist die Anzahl der durchschnittlich verkauften Exemplare pro Wochentag. Es handelt sich also um einen Durchschnittswert, der als Messwert für die Verbreitung heimischer Printmedien in Österreich gesehen werden kann.
Die konkreten Auflagenzahlen
Da es immer wieder heißt, dass die Printmedienverkäufe sinken, wollen wir uns die Auflagenzahlen im Jahresschnitt 2018 im Vergleich zu den Zahlen aus dem Jahresschnitt 2017 ansehen. In dieser Liste sind die 10 Auflagenstärksten Printmedien aufgelistet.
Verkaufte Auflagen im Jahresschnitt (inkl. E-Paper)
Medium | Jahresschnitt 2017 | Jahresschnitt 2018 |
Kronen Zeitung | 732.220 | 703.795 |
Kleine Zeitung | 280.372 | 278.850 |
Kurier | 126.267 | 119.934 |
Oberösterreichische Nachrichten | 103.736 | 103.969 |
Tiroler Tageszeitung | 81.047 | 78.783 |
Salzburger Nachrichten | 67.245 | 69.769 |
Die Presse | 68.001 | 68.150 |
Der Standard | 59.200 | 56.016 |
Vorarlberger Nachrichten | 60.327 | 57.879 |
Neue Vorarlberger Tageszeitung | 7.203 | 7.133 |
Was können wir daraus ablesen?
Auf den ersten Blick sieht man, dass zwei Medien in den verkauften Auflagen im Vergleich zum Jahresschnitt 2017 dazugewonnen haben: Die Presse und die Salzburger Nachrichten.
Die Presse befindet sich in einem stetigen Aufschwung, vor allem beim E-Paper Verkauf steigen die verkauften Auflagen der Presse an. Im Jahresschnitt 2017 wurden 9877 E-Paper der Presse verkauft, im Jahr 2018 waren es dagegen schon 12.311 verkaufte E-Paper Auflagen.
Auch die Salzburger Nachrichten konnten ihre verkauften E-Paper aus dem Jahresschnitt 2017 von 5.378 auf 9.094 im Jahr 2018 steigern.
Fazit
Im groben Vergleich sieht man den allgemeinen Rückgang der verkauften Auflagen im Printmediensektor und kann die um sich greifende Besorgnis der Printmedienbranche nachvollziehen. Dennoch scheinen einige Konzepte mancher Verlage zu greifen – im Fall der E-Paper Verkäufe ist jedenfalls ein Aufschwung zu vermerken.
Wir von CLIP Mediaservice sind gespannt, wie der Trend weitergehen wird und behalten die Auflagenzahlen weiterhin im Auge.