Bis zur Verankerung der Pressefreiheit in der österreichischen Verfassung 1918 war es ein langer und steiniger Weg. Doch einmal kurz frische Luft schnuppern konnte die Pressefreiheit nach der Märzrevolution
Facebook und Journalismus – Ein Treffen im News Tab?
Wie es scheint, hat Facebook dem seriösen Journalismus eine Freundschaftsanfrage gesendet: Die Social-Media-Plattform kündigte an, ab Herbst ein sogenanntes „News Tab“ anbieten zu wollen. Dort sollen speziell Medieninhalte hochgeladen
Der österreichische Werberat
Von Werbung sind wir Tag für Tag umgeben. Sie soll uns dazu ermuntern, Produkte oder Dienstleistungen zu kaufen, und das in möglichst großem Ausmaß. Gerade deshalb unterliegt Werbung strengen
Was die GIS-Gebühr wirklich ist
In letzter Zeit ist es wieder etwas ruhiger um die GIS-Gebühren geworden, doch vermutlich werden sie in der nächsten Legislaturperiode ein weiteres Mal zum Politikum werden. Die einen wollen
Wenn Journalisten in die Politik gehen
Auch in diesem Wahlkampf ist es bereits vorgekommen, dass Journalisten in die Politik wechselten: Sibylle Hamann und Ex-Kurier-Herausgeber Helmut Brandstätter. Damit sind sie keine Pioniere, schon viele vor ihnen
Medienrecht – Was Medien (nicht) dürfen
In einer demokratischen Gesellschaft ist die Pressefreiheit eine der wichtigsten Komponenten. Das heißt aber nicht, dass Journalist_innen frei Schnauze über alles berichten dürfen, was sie interessant finden. Denn jeder
Spezielle Zeitungen – Information für alle
Über das Geschehen in der Welt und im Inland informiert zu sein ist die Basis dafür, fundierte Entscheidungen treffen zu können. Die Medienlandschaft ist in Österreich sehr breit gefächert,
Warum die reduzierte Umsatzsteuer für E-Paper ein Erfolg ist
Als Medienbeobachter beobachten wir nicht nur unsere abonnierten Printmedien für unsere Kunden, sondern wir beobachten auch die rasanten Entwicklungen der Medienwelt. Seit einigen Jahren ist eine der prägnantesten Entwicklungen
Tobias Pötzelsberger ist „Journalist des Jahres“ 2019
Das Branchenmagazin Der österreichische Journalist zeichnet jedes Jahr die besten journalistischen Leistungen des Landes aus. Über die Auszeichnung „Journalist des Jahres“ 2019 in Österreich durfte sich der ORF-Nachrichtensprecher Tobias
Meilensteine des Journalismus – Ein historischer Streifzug
Heutzutage sind die Wege, über die wir (journalistische) Medien konsumieren können, unglaublich vielseitig. Doch wie wurden eigentlich die Grundsteine für Print, Rundfunk und Internet gelegt? Wann erschien die erste