Im Frühjahr des vergangenen Jahres haben wir über den Entschluss der österreichischen Regierung zur Einführung einer Digitalsteuer berichtet. Zur damaligen Zeit scheiterte die EU am Versuch der Einführung einer
Neues Geschäftsmodell für die Wiener Zeitung?
Seit 2018 ist ein Entfall der Veröffentlichungspflicht in Papierform in der Wiener Zeitung vorgesehen. Die Pflichtveröffentlichungen machen jedoch beinahe zwei Drittel der Einnahmen der ältesten Tageszeitung der Welt aus.
Werbebilanz 2020
Bereits im Juni 2020 haben wir im Beitrag „Journalismus in der Krise?“ von den finanziellen Herausforderungen für Medienunternehmen in den Zeiten des Corona-Virus geschrieben. Denn obwohl die Auflagenzahlen im
Corona & die Medien – ein Rückblick
Diese Woche hat die Schule wieder gestartet und der Herbst scheint schon hier zu sein. Letzte Woche wurde die Corona-Ampel eingeführt und es gibt Bedenken, dass die Zahlen im
Ist Sprechen das neue Schreiben?
In einem Feuilleton Artikel der Zeit wurde das geschriebene Wort dem gesprochenen Wort gegenübergestellt. Moderner Journalismus bezieht immer häufiger gesprochene Texte mit ein und ergänzt damit das klassische geschriebene
Hass im Netz – Maßnahmenpaket verzögert sich
Bereits Anfang August haben wir in unserem CLIP Blog vom neuen Maßnahmenpaket der Regierung gegen Hass im Netz berichtet. Dieses sollte bereits in der ersten Augustwoche in Begutachtung gehen,
Addendum – Das Ende eines Medienprojekts
Seit der Gründung der Recherche-Plattform Addendum im Jahr 2017 haben wir in unserem CLIP-Blog schon einige Male über dieses Medienprojekt geschrieben. Dieser Beitrag wird jedoch vermutlich der letzte über
Media Pluralism Monitor 2020
Das European University Institute veröffentlichte im Juli die Studie Media Pluralism Monitor 2020. Diese Studie identifiziert potentiell wachsende Gefahren in der Medienvielfalt innerhalb der europäischen Länder. Die Analyse und
Neues Maßnahmenpaket gegen Hass im Netz
Justizministerin Alma Zadić und Kanzleramtsministerin Karoline Edtstadler wollen diese Woche ein umfassendes Maßnahmenpaket gegen „Hass im Netz“ in Begutachtung schicken. Dies kündigten die beiden Ministerinnen gemeinsam mit Frauenministerin Susanne
Ist das Vertrauen in die Medien durch die Coronakrise gestiegen?
Während der Coronakrise haben viele Menschen die Entwicklung der Infektionszahlen aus medialer Berichterstattung erfahren. Die Medienhäuser haben in dieser Krise ihre Rolle als Vermittler gesellschaftsrelevanter Nachrichten verstärken können. Ihre