Passend zur Urlaubszeit widmen wir uns im zweiten Teil unserer Serie „Pionierinnen und Pioniere des Journalismus“ einer Vorreiterin des Reisejournalismus. Nellie Bly (1864-1922) Nachdem sie auf eine frauenfeindliche
Der Gerichtsreporter Stefan Wette: Eine Podcast-Empfehlung und Erinnerung
Diese Woche stellen wir einen True-Crime-Podcast, der journalistischen Standards folgt, vor. Der Podcast „Der Gerichtsreporter – Spektakuläre Verbrechen aus NRW“ von Stefan Wette beschäftigt sich mit der Arbeit des
Stellenabbau bei ProSiebenSat.1 Puls4
Die ProSiebenSat.1 Puls4-Gruppe will in Österreich bis zu 35 Stellen abbauen. Beim deutschen Mutterkonzern ProSiebenSat.1 sind rund 400 Mitarbeiter betroffen. Der Fokus des Konzerns wird auf Streaming gelegt.
Pionierinnen und Pioniere des Journalismus: Die Sozialreportagen von Max Winter und Else Feldmann
Wir von CLIP Mediaservice möchten das Sommerloch nutzen, um zwei beeindruckende Persönlichkeiten vorzustellen, die das Format der Sozialreportage im 20. Jahrhundert revolutionierten – und bis heute beeinflussen. Max
Threads von Meta: Twitters Grabstein?
Ein neuer Stern am Himmel der App-Stores. Die App Threads holt bereits vor der weltweiten Veröffentlichung Nutzer*innen ab. Vorgänger Twitter war bis jetzt im Kurz-Nachrichten-Dienst ohne jegliche Konkurrenz. Jetzt
Wiener Zeitung heißt online WZ
Vergangenen Freitag erschien die Wiener Zeitung nach 320 Jahren zum letzten Mal in gedruckter Form. Wie wir bereits 2022 berichteten, findet die Berichterstattung nun vor allem online statt.
Der Fall Miklautz: Ein Angriff auf die Pressefreiheit
Aufdeckerjournalist Franz Miklautz berichtete über Selbstbereicherung im Klagenfurter Rathaus – Die Justiz konfiszierte sein Handy. Dieser aktuelle Fall demonstriert, wie das Amtsgeheimnis die Arbeit von Journalist*innen behindert und kriminalisiert.
European Publishing Congress 2023 ganz im Zeichen der KI
Von 14. bis 15. Juni fanden sich Journalist*innen zum European Publishing Congress 2023 im Palais Niederösterreich in Wien zusammen. Gesprochen wurde über die Zukunft der Medienbranche und wie technische
EU-Minister legen sich auf Position gegen SLAPP-Klagen fest
Vergangenen Freitag einigten sich die EU-Justizminister auf eine gemeinsame Position zum Schutz von Journalisten und Menschenrechtsaktivisten vor der Einschüchterung durch sogenannte SLAPP-Klagen. Auch in Österreich sind davon viele Medien
Erstmals Hugo-Portisch-Preis verliehen
Die österreichische Journalismuslandschaft ist um eine Auszeichnung reicher: Der Hugo-Portisch-Preis wurde zu Ehren des 2021 verstorbenen Journalisten neu ins Leben gerufen. Als erster Preisträger wurde nun Peter Fritz am