Diese Woche stellen wir einen True-Crime-Podcast, der journalistischen Standards folgt, vor. Der Podcast „Der Gerichtsreporter – Spektakuläre Verbrechen aus NRW“ von Stefan Wette beschäftigt sich mit der Arbeit des
Kategorie: Medienbranche
EU-Minister legen sich auf Position gegen SLAPP-Klagen fest
Vergangenen Freitag einigten sich die EU-Justizminister auf eine gemeinsame Position zum Schutz von Journalisten und Menschenrechtsaktivisten vor der Einschüchterung durch sogenannte SLAPP-Klagen. Auch in Österreich sind davon viele Medien
Concordia Preis ehrt am Tag der Pressefreiheit publizistische Leistung
Der Presseclub Concordia vergibt wie jedes Jahr den Concordia Preis. Unter den Kategorien Ehrenpreis, Pressefreiheit und Menschenrechte/Diversität wurden am 03.05.2023 drei Gewinner*innen bekannt gegeben. In den Reden zur Feierlichkeit
Türkis-grünes Medienpaket ist geschnürt
Der Initiativantrag für das neue Medienpaket wurde letzten Donnerstag im Parlament eingebracht. Wir fassen für Sie die wichtigsten Neuerungen zusammen. Ausgedruckt CLIP hat über die Diskussion rund um
ChatGPT und das Urheberrecht
Wir haben dem Chatbot ChatGPT (Generative Pre-trained Transformer) folgende Aufgabe gestellt: Schreibe einen Blogbeitrag zum Thema Urheberrecht und ChatGPT Hier die Antwort von ChatGPT: Urheberrecht und ChatGPT: Die
US-Regierung klagt Google
Schon zum zweiten Mal wird der Tech-Riese Google von der US-Regierung geklagt. 2020 ging es um den Vorwurf, dass Google den Markt zugunsten seiner Suchmaschine auf Smartphones manipuliert. Dieses
Adieu Wienerin und Diva
Während wir erst unlängst über die spannendsten Neuzugänge am österreichischen Medienmarkt berichtet haben, geht das unvermeidliche Mediensterben einstweilen munter weiter. So stellten mit Dezember 2022 die beiden Lifestyle Magazine
Was bringt uns das neue Jahr 2023?
Das turbulente Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu und wir haben in einem Rückblick auf die spannendsten Medienereignisse des Jahres geschaut. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick
Ein Rückblick auf das Medienjahr 2022
In wenigen Tagen endet das Medienjahr 2022 und wir sind sehr gespannt was uns das neue Jahr bringen wird. Bevor wir aber nach vorne blicken, möchten wir noch einen
Frauennetzwerk Medien
Das Frauennetzwerk Medien ist ein überparteilicher Verein für Journalistinnen und Frauen in Medienberufen, der 1999 in Wien gegründet wurde und inzwischen mehr als 300 Mitglieder zählt. Der Verein ist