In der Vorwoche haben wir über die internationalen Ergebnisse des Digital News Report 2021 berichtet. Heute möchten wir uns damit beschäftigen, was der Report über die Mediennutzung in Österreich
Kategorie: Allgemein
Die Schweigespirale – Wenn Meinungen verschwinden
Heute wollen wir von CLIP Mediaservice eine Theorie vorstellen, die sich direkt mit der freien Meinungsäußerung beschäftigt und sich auch auf die Medienbranche auswirkt. In den 1970ern bringt Elisabeth
Brief ans Christkind von einem Medienbeobachter
Liebes Christkind, Das Jahr neigt sich dem Ende zu und Weihnachten steht vor der Tür. Wir möchten daher die Chance jetzt noch nutzen, dir einen Brief mit unseren Wünschen
Content Agentur Austria – Neues Standbein der Wiener Zeitung
Wie wir bereits berichtet haben, ist die Wiener Zeitung durch den Entfall der Veröffentlichungspflicht in Papierform wirtschaftlich gefährdet, da die Einnahmen dadurch zwei Drittel der Gesamteinnahmen ausmachten. Nun erweitert
Ist das Vertrauen in die Medien durch die Coronakrise gestiegen?
Während der Coronakrise haben viele Menschen die Entwicklung der Infektionszahlen aus medialer Berichterstattung erfahren. Die Medienhäuser haben in dieser Krise ihre Rolle als Vermittler gesellschaftsrelevanter Nachrichten verstärken können. Ihre
Digitalsteuer – Österreich im Alleingang
Am 4. April 2019 hat die österreichische Regierung die Digitalsteuer beschlossen und damit für großen Wirbel rund um den Globus gesorgt. Was ist die Digitalsteuer? Auf gut Deutsch sollen
Kronen Zeitung: Gekrönte Neuigkeiten aus der Medienbranche
In den vergangenen Wochen hat ein österreichisches Medium wieder einmal seine unangefochtene Spitzenposition behauptet: die Kronen Zeitung. Allerdings waren es diesmal nicht die regelmäßig veröffentlichten Auflagenzahlen sondern schlicht und
Internetphänomene oder weshalb Inhalte viral gehen
Als Medienbeobachter, mit Onlinemedien-Beobachtung und Social Media Monitoring im Angebot, kommen wir bei CLIP Media Service immer wieder in Berührung mit sogenannten Internetphänomenen. Das heißt Text-, Bild-, Ton- oder
Österreichischer Presserat – Statistik 2017
Bereits letztes Jahr im März 2017 haben wir uns in unserem Blogbeitrag Mehr Fälle, Weniger Verstöße – Wie sich die Entscheidungen des Presserats Entwickeln die Statistik des Österreichischen Presserats
NO BILLAG: Ende oder Anfang der Debatte über den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mit großer Spannung wurde der unter dem Titel No Billag durchgeführte Volksentscheid unserer eidgenössischen Nachbarn über die Abschaffung der Rundfunkgebühren auch hierzulande verfolgt. Mit einer sehr klaren Mehrheit von