Der vielfach ausgezeichnete Pressefotograf Matthias Cremer hielt in diesem Jahr die Herzl-Dozentur am Institut für Kommunikationswissenschaften der Universität Wien inne. In den drei Vorlesungen, die im November und Dezember
Das neue KI-Gesetz ist da: Was sind die Inhalte?
Das Thema KI – künstliche Intelligenz ist in aller Munde und beschäftigt sowohl die Medienwelt als auch die Politik. Drei Jahre hat es gedauert bis ein europäisches KI-Gesetz durchgesetzt
„Verbotenes Begehren“: Dokumentation unserer Geschichte
Diversität ist gefragter, denn je und die Medienbrache im deutschsprachigen Bereich antwortet. Preise, Think-Tanks, freiwillige Kontrollen zur Gleichstellung und andere Hebel werden nicht nur hierzulande in Bewegung gesetzt, um
Ein Blick in die Zukunft: Die Wichtigsten Trends der Medienlandschaft 2024
Nachdem sich das Jahr langsam dem Ende zuneigt, wollen wir einen kurzen Blick in die mediale Glaskugel werfen. 2024 verspricht spannende Entwicklungen in der Medienlandschaft, die von innovativen Technologien
Nationalrat beschließt Förderung für Qualitätsmedien
Zeitungen und textbasierte Onlinemedien sollen jährlich mit 20 Millionen Euro gefördert werden. Zur Förderung für Qualitätsmedien gehört auch der Presserat – dieser erhält 230.000 Euro pro Jahr. Mindestzahl
EuGH hebt Gesetz gegen Hass im Netz auf
Gegen Hass im Netz 2021 traten zwei Gesetze in Kraft, die von der damaligen Regierung verabschiedet wurden. Über das Maßnahmenpaket gegen Hass im Netz haben wir damals berichtet. Nun
Jugendschutz auf TikTok: Das digitale Schlachtfeld im Nahost-Konflikt
Der Informationskrieg hat längst alle Plattformen erreicht: Die Social Media App TikTok präsentiert grauenerregende Bilder und Propaganda aus dem Nahost-Krieg im Sekundentakt – und gefährdet damit Kinder und Jugendliche.
Generation Marketing: Die Macht der Medien in verschiedenen Altersgruppen
In der heutigen digitalen Welt ist es für Marken und Unternehmen von großer Bedeutung, ein Verständnis für die unterschiedlichen Generationen zu entwickeln und zielgerichtete Marketingstrategien umzusetzen (Generation Marketing). Die
Österreichische Presselandschaft bereit für Erneuerungen: Austausch und KI
In der letzten Woche stand ganz im Zeichen der Zukunft der heimischen Medienbranche. Im Parlament wurde eine Debatte über den Einsatz von digitalen Hilfsmitteln mit Expert*innen geführt. Media Hub
EU-Journalismuspreis: Wer wurde ausgezeichnet?
Diese Woche wurde der EU-Journalismuspreis „Daphne-Caruana-Galizia-Preis“ verliehen. Ausgezeichnet wurde ein griechisch-deutsch-britisches Rechercheteam für die Berichterstattung zum Untergang eines Boots mit geflüchteten Personen mit über 600 Toten. Wer kann