Österreichische Trafiken setzen aufgrund der gestiegenen Nachfrage in Zukunft auf Digitalisierung der Printmedien. In Zusammenarbeit mit Media Carrier und deren Media Box ist es den heimischen Trafikantinnen und Trafikanten
Warum es keine Medienförderung in der Schweiz gibt
Das Thema Medienförderung beschäftigt die Österreicher schon seit vielen Jahren. Wie genau soll die Medienförderung in Österreich aussehen und wer bekommt wie viel? Eines ist klar: es gibt eine
Radiotest 2021: Privatradios überholen ORF
Es ist so weit: der sogenannte Radiotest wurde veröffentlicht, welcher das Radionutzungsverhalten der Österreicher analysiert, welches wiederum ein entscheidendes Kriterium zur Festlegung von Werbepreisen ist. Im Interesse unserer Kunden
Ein wichtiger Schritt gegen Hasspostings
Letzte Woche wurde in Österreich ein wichtiger Schritt gegen Hasspostings auf Facebook gesetzt. Durch einen von den Grünen initiierten Musterprozess gegen Facebook wurden Maßnahmen verordnet, die sich weltweit auf
Der Werbewert – eine probate Evaluationsmethode?
Der Werbewert, auch Anzeigenäquivalenzwert, Werbeäquivalenzwert oder Advertising-Value-Equivalency (AVE) genannt, wird häufig als praktikables Mittel zur Erfolgsmessung von Kommunikationsarbeit und PR herangezogen. Er ist eine der meistgefragten Kennzahlen, jedoch unter
Medienförderung – eine neue Chance?
Seit Jahren berichten wir von CLIP Mediaservice schon über die geplante Reform der Medienförderung. Wenig hat sich in den letzten Jahren getan, nun soll es Änderungen geben. Was
Der Europäische Newsroom in Brüssel
Mitte 2022 werden 16 Nachrichtenagenturen aus dem EU-Raum aus einem Newsroom in Brüssel berichten. Der Europäische Newsroom stellt ein einzigartiges Kooperationsprojekt dar, welches wir uns im nachfolgenden Beitrag näher
Wir stellen den Presseclub Concordia vor
Wir von CLIP Mediaservice haben uns in der Vergangenheit Verbänden wie dem Österreichischen Presserat oder dem Werberat gewidmet. Nun ist es an der Zeit den Presseclub Concordia vorzustellen. Wir
Medienmenschen 2022
Kurz vor Jahresende berichtete der Standard in seiner Rubrik Etat von Menschen aus der Medienbranche, von denen wir im Jahr 2022 mehr hören werden. Diesem Thema widmen wir uns
Jahresbilanz der Pressefreiheit 2021
Die Menschenrechtsorganisation Reporter ohne Grenzen (ROG) hat diesen Dezember die Jahresbilanz der Pressefreiheit 2021 herausgegeben. Die Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum vom 1. Jänner bis zum 1. Dezember