Menu
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
rss abonnieren
Hasspostings

Ein wichtiger Schritt gegen Hasspostings

Letzte Woche wurde in Österreich ein wichtiger Schritt gegen Hasspostings auf Facebook gesetzt. Durch einen von den Grünen initiierten Musterprozess gegen Facebook wurden Maßnahmen verordnet, die sich weltweit auf Hasspostings auswirken könnten.

 

Der Hintergrund zum Prozess

Vor zirka fünf Jahren zog Eva Glawischnig, noch vor ihrem Rücktritt als Chefin der Grünen 2016, gegen Facebook wegen Hasspostings vor Gericht. Damals wurde sie von einer Nutzerin als „miese Volksverräterin“ und Mitglied einer „Faschistenpartei“ bezeichnet. In erster Instanz wurde vom Handelsgericht Wien erzielt, dass Facebook diese Postings weltweit löschen muss, allerdings kam das soziale Netzwerk dem nur für Österreich nach.

Der Prozess ging durch weitere Instanzen: dem Obersten Gerichtshof (OGH) und anschließend zum Europäischen Gerichtshof (EuGH). Nun konnte sich Eva Glawischnig gegen Facebook durchsetzen. Laut Urteil muss Facebook die Daten der Hassposterin herausgeben sowie auch sinngleiche Beiträge weltweit löschen. Außerdem ist Facebook verpflichtet, das Urteil für sechs Monate weltweit auf seiner Startseite zu veröffentlichen. Das Urteil wurde von Facebook anerkannt, da vom Konzern keine Berufung eingelegt wurde.

Facebook Urteil

Was kann das für die Zukunft bedeuten

Der gewonnene Prozess ist in mehrerlei Hinsicht wichtig im Kampf gegen Hasspostings. Einerseits setzt es ein Zeichen dafür, dass es möglich ist, sich auch gegen Konzerne wie Facebook zur Wehr zu setzen bzw. diese in die Verantwortung zu nehmen. Die Klubobfrau der Grünen, Sigrid Maurer, meinte zur Urteilsveröffentlichung: „Wichtig für alle Betroffenen ist: Sie sind nicht alleine. Es gibt Mittel und Wege, sich zu wehren und sie wirken.“

Die Veröffentlichung vom Urteil auf der Facebook-Startseite soll außerdem User bereits im Vorfeld davon abschrecken, Hasspostings zu posten. Das Urteil soll bei Abruf der Startseite ohne Scrollen sichtbar und deutlich erkennbar sein.

Besonders wichtig ist auch die Tatsache, dass Facebook gezwungen wurde, die Userdaten der Hassposterin herauszugeben. Facebook hat sich bisher geweigert, Userdaten preiszugeben und sich auf irisches Recht berufen. Dieses Urteil zeigt nun, dass – in diesem Fall österreichisches Recht gelten kann.

 

Zum Thema Hass im Netz könnte Sie auch interessieren: Neues Maßnahmenpaket gegen Hass im Netz

Christina Hagenauer

Zeige die Beiträge von Christina Hagenauer
Bei CLIP: Social Media Manager & Leitung Kundencenter *** Privat: Kartenmacherin & Social Media Enthusiastin
AMEC APA Arbeitsalltag ATV Auflagenzahlen Auszeichnung Berichterstattung CLIP-Archiv Clipping-Archiv Corona Der Standard Die Tagespresse Dietrich Mateschitz Digitalisierung e-paper EU European Newspaper Congress Extradienst Facebook Fake News Fernsehen FIBEP Förderung Gesetz GIS Google Google Alerts Haushaltsabgabe Instagram Internet Journalismus Journalisten Journalisten-Barometer Kommunikation Konferenz Kongress Kronen Zeitung Künstliche Intelligenz Media-Analyse Media Monitoring Medien Medienbranche Medienenquete Medienförderung Medienkompetenz Medienkonsum Mediennutzung Medienverhalten Medienwirkung Nachrichten New York Times Online-Medien ORF Politik PR-Branche Preis Pressefreiheit Presseförderung Presserat Pressespiegel Print-Medien Printmedien Public Relations Qualitätsjournalismus Radio Ranking Rechercheplattform Red Bull Media House Regierung Reichweite Reporter ohne Grenzen Reuters Social Media Social Media Monitoring Statistik Streaming Studie Tageszeitung Tageszeitungen Thomas Drozda Tipps TV Twitter Umfrage Urheberrecht Veranstaltung VÖZ Wahlkampf Werbung Wiener Zeitung Wolfgang Fellner YouTube Zeitschriften- und Fachmedienverband Zeitung Zeitungen Zertifikat ÖAK Österreichische Medientage Österreichische Webanalyse ÖWA
Scroll to top