Heute ist der 1. April und somit wieder Zeit Familienangehörige, Freunde, Arbeitskollegen etc. „in den April zu schicken“. Der Brauch der Aprilscherze beschränkt sich jedoch nicht nur auf Privatpersonen,
Kategorie: Medienbranche
Welche Medien lesen Entscheidungsträger
Vorletzte Woche ist die Leseranalyse Entscheidungsträger für das Jahr 2015 – kurz LAE 3.0 2015 erschienen. In dieser Studie wurde der Medienkonsum österreichischer Entscheidungsträger im Jahr 2015 analysiert. Erstmals
Skurrile Sonderausgaben in der Medienwelt
An den meisten Tagen erhalten wir bei CLIP Mediaservice die Zeitungen in der üblichen Aufmachung wie seit jeher gewohnt. Manchmal lassen sich die Medien aber etwas Besonderes einfallen und
Wahrnehmung von Werbung
Letzte Woche wurden die Ergebnisse einer Studie zur Wahrnehmung von Werbung in Österreich präsentiert. Die Studie wurde vom Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) beim Focus Institut Marketing Research in Auftrag
read.it – ein neuer digitaler Zeitungskiosk
Seit vorletzter Woche gibt es in Österreich einen neuen digitalen Zeitungskiosk: read.it. Hierbei handelt es sich um eine App, die für iOS und Android zum Gratis-Download zur Verfügung steht.
Was erwartet uns im Medienjahr 2016?
Als Medienbeobachter sind wir bei CLIP Mediaservice zwar immer am Puls der Zeit, aber in die Zukunft können wir nur bedingt sehen. Einen Rückblick auf das Jahr 2015 haben
Woche des Zeitungslesens in Wiener Kaffeehäusern
Oft genug haben „branchenfremde“ Menschen die naive Vorstellung, dass Medienbeobachter, ähnlich wie im Kaffeehaus gemütlich mit Kaffee auf einer Ledercouch sitzen und bedächtig in einer großformatigen Zeitung schmökern. Nun,
Der wachsende Stellenwert der Onlinewerbung
Als Medienbeobachter verfolgen wir die Entwicklungen in der Medienwelt mit großem Interesse. Seit geraumer Zeit zeichnet sich ein Trend zunehmender Werbung in Onlinemedien ab. Dies kann sich direkt auf
Der wachsende Stellenwert der Onlinewerbung
Als Medienbeobachter verfolgen wir die Entwicklungen in der Medienwelt mit großem Interesse. Seit geraumer Zeit zeichnet sich ein Trend zunehmender Werbung in Onlinemedien ab. Dies kann sich direkt auf
Unsere Lese-Empfehlung für Weihnachten: Asterix Band 36 – „Der Papyrus des Cäsar“
Was hat Asterix mit Medienbeobachtung zu tun? Und warum ist der bereits im Oktober erschienene Asterix-Band als Weihnachtslektüre (eventuell auch als Last-Minute-Geschenk für Medienprofis?) geeignet? Rechtzeitig für die Feiertage