In einer Zeit, in der Informationen jederzeit verfügbar sind, wird die Verbreitung von Desinformation zu einem wachsenden Problem. Beim Science Talk “Was ist die Kunst der Politik? Herausforderungen durch
Kategorie: Medienbranche
Initiative 18: Für Medienfreiheit und Demokratie
Da es in der heimischen Medienwelt eher ruhig ist, wagen wir einen Blick nach Deutschland. Dort befindet sich die Branche in einer ähnlichen Situation wie hierzulande. Das Vertrauen in
Die G39-Plattform, eine Revolution der Nachrichten
Die Entwicklung der G39-Plattform eröffnet der Medienbranche neue Wege. So sollen die Informationsfluten, mit denen Nachrichtenagenturen arbeiten, übersichtlicher gestaltet und die Qualität der Nachrichten gesichert werden. Doch worum geht
Medienpolitik vor der Wahl: Wie die Parteien zu Medienförderung, Pressefreiheit und ORF stehen
Die bevorstehende Nationalratswahl im Herbst könnte grundlegende Weichen für die Zukunft der Medienpolitik in Österreich stellen. In einem umfassenden Fragebogen hat DER STANDARD die Mediensprecher*innen der Parlamentsparteien gefragt, wie
Digital News Report 2024 – Das Vertrauen sinkt weiter ab
CLIP Mediaservice hat ihn gespannt erwartet, jetzt ist er da: der Digital News Report 2024. Der Report vom Reuters Institut für Journalismus fällt für Österreich nicht besonders positiv aus.
Die Europawahl und die Medien
Schlagzeilen wie „ChatGPT würde links wählen“ oder die Vorkommnisse rund um die EU-Kandidatur von Lena Schilling zeigen, dass die Europawahl auch in den österreichischen Medien präsent ist – jedoch
Ein Blick in die Media-Analyse 2023
Die Media-Analyse 2023 (MA 2023), Österreichs größte Mediennutzungsstudie, hat vergangene Woche ihre neuesten Ergebnisse veröffentlicht und bietet damit erneut einen spannenden Einblick in die Welt der lokalen Medienlandschaft.
Chats enthüllen FPÖ-Pläne für den ORF
Aktuell veröffentlichte Nachrichten rund um Postenbesetzungen beim ORF verdeutlichen die besorgniserregende Haltung der FPÖ gegenüber den Medien. Große Pläne Im Zuge des aktuellen Untersuchungsausschusses gelangten die Chats aus
Erfahrungen mit Machtmissbrauch in der Medienbranche
Eine Umfrage des Vereins Columna V zeigt, dass ein Drittel der Beschäftigten der österreichischen Medienbranche am Arbeitsplatz Machtmissbrauch erfahren haben. Die erhobenen 70 Prozent verschiedener Fälle sind 100 Prozent
Europäische Medien klagen Google
Ende Februar dieses Jahres haben sich mehr als 30 europäische Medienhäusern aus 17 Ländern zusammengeschlossen und haben eine Sammelklage aufgrund unfairer Praktiken im Online-Werbemarkt gegen den Tech-Riesen Google eingeleitet.