Ein aktueller Fall rund um Plagiatsvorwürfe bei der Süddeutschen Zeitung versetzt die deutschsprachige Medienbranche in Aufruhr. Die Vorwürfe Erst vor wenigen Wochen wurde Alexandra Föderl-Schmid mit dem Preis
Kategorie: Journalismus
Pressefotografie in der Krise
Der vielfach ausgezeichnete Pressefotograf Matthias Cremer hielt in diesem Jahr die Herzl-Dozentur am Institut für Kommunikationswissenschaften der Universität Wien inne. In den drei Vorlesungen, die im November und Dezember
Nationalrat beschließt Förderung für Qualitätsmedien
Zeitungen und textbasierte Onlinemedien sollen jährlich mit 20 Millionen Euro gefördert werden. Zur Förderung für Qualitätsmedien gehört auch der Presserat – dieser erhält 230.000 Euro pro Jahr. Mindestzahl
Österreichische Presselandschaft bereit für Erneuerungen: Austausch und KI
In der letzten Woche stand ganz im Zeichen der Zukunft der heimischen Medienbranche. Im Parlament wurde eine Debatte über den Einsatz von digitalen Hilfsmitteln mit Expert*innen geführt. Media Hub
EU-Journalismuspreis: Wer wurde ausgezeichnet?
Diese Woche wurde der EU-Journalismuspreis „Daphne-Caruana-Galizia-Preis“ verliehen. Ausgezeichnet wurde ein griechisch-deutsch-britisches Rechercheteam für die Berichterstattung zum Untergang eines Boots mit geflüchteten Personen mit über 600 Toten. Wer kann
Der Österreichische Zeitschriftenpreis 2023
Am 21. September wurde der Österreichische Zeitschriftenpreis 2023 im Zuge der Österreichischen Medientage verliehen. Wie wir bereits letztes Jahr berichtet haben, wird der Zeitschriftenpreis in fünf Kategorien vergeben und
Prorussische Propaganda in ORF-Beitrag: Fake News als Waffe im Ukraine-Krieg
Dass auch seriöse Medien in die Falle prorussischer Propaganda tappen können, zeigt der aktuelle Fall rund um Fake News in einem ZiB-1 Beitrag. Aus dem Kontext gerissen Am
Pionierinnen und Pioniere des Journalismus: Nellie Bly und der Reisejournalismus
Passend zur Urlaubszeit widmen wir uns im zweiten Teil unserer Serie „Pionierinnen und Pioniere des Journalismus“ einer Vorreiterin des Reisejournalismus. Nellie Bly (1864-1922) Nachdem sie auf eine frauenfeindliche
Pionierinnen und Pioniere des Journalismus: Die Sozialreportagen von Max Winter und Else Feldmann
Wir von CLIP Mediaservice möchten das Sommerloch nutzen, um zwei beeindruckende Persönlichkeiten vorzustellen, die das Format der Sozialreportage im 20. Jahrhundert revolutionierten – und bis heute beeinflussen. Max
Wiener Zeitung heißt online WZ
Vergangenen Freitag erschien die Wiener Zeitung nach 320 Jahren zum letzten Mal in gedruckter Form. Wie wir bereits 2022 berichteten, findet die Berichterstattung nun vor allem online statt.