Nachdem wir in Teil 1 die lustigsten Fakten und Wissenswertes zum Thema Fernsehen präsentiert haben, sind wir im zweiten Teil der Serie auf die Anfangsjahre des Fernsehens eingegangen. Und
Advertorials in Social Media
Wir haben bereits im Sommer dieses Jahres über Advertorials in Printmedien berichtet. Heute wollen wir einen Blick auf Advertorials in Social Media werfen. Dazu schauen wir uns folgende Themen
Ein Blick hinter die Kulissen der österreichischen Medienaufsicht: Wer ist die KommAustria
Das Jahr neigt sich dem Ende zu, ein wenig Besinnlichkeit sollte da doch einkehren können. Ich möchte diese Zeit in aller Unaufgeregtheit dazu nutzen, eine Behörde vorzustellen, die in
Jahresbericht der Pressefreiheit 2017
Am Dienstag hat die Organisation Reporter ohne Grenzen (ROG) den aktuellen Jahresbericht der Pressefreiheit vorgelegt. Die Erkenntnisse aus dem Bericht sind sehr beunruhigend; „Es ist sehr besorgniserregend, dass auch
Fernsehen – eine informative Serie – Teil 2
Im ersten Teil unserer informativen Serie zum Thema Fernsehen haben wir unseren Lesern Wissenswertes und Fun Facts über das Fernsehen präsentiert. In diesem zweiten Teil möchten wir auf die
Der Kampf um die Aufmerksamkeit – Von Goldfischen und Nachrichten
Im Frühjahr 2015 hat Microsoft Kanada eine Studie zum Thema Aufmerksamkeitsspanne herausgebracht. Demnach ist die Aufmerksamkeitsspanne von 12 Sekunden im Jahr 2000 auf 8 Sekunden im Jahr 2013 gesunken.
Walther Rode-Preis 2017
Vor genau einem Jahr, im November 2016 haben wir erstmals in unserem Blog über den Walther-Rode-Preis berichtet. Am Montag, den 20.11.2017 war es wieder soweit – die Vergabe des
Fernsehen – eine informative Serie – Teil 1
Am 21. November 2017 wurde wieder der Welttag des Fernsehens gefeiert. Der Tag wurde 1996 ins Leben gerufen, um dem ersten Weltfernsehforum der UNO zu gedenken, dass vom 21.
UPDATE: Online-Medienbeobachtung vs. Google Alerts
Bereits im Juni 2015 haben wir eine Zusammenfassung der Vor- und Nachteile von Google Alerts und einer professionellen Medienbeobachtung der redaktionellen Onlinemedien durch eine Online-Medienbeobachtung geschrieben. Heute möchten wir
Im Kampf gegen Social Bots & Fake News
Social Media wird immer wichtiger – auch in Österreich. Eine aktuelle Web-Analyse der ÖWA von 2017 besagt, dass sich in Österreich 52,7 Prozent der User zumindest gelegentlich auf den