Menu
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
rss abonnieren
KommAustria

Ein Blick hinter die Kulissen der österreichischen Medienaufsicht: Wer ist die KommAustria

Das Jahr neigt sich dem Ende zu, ein wenig Besinnlichkeit sollte da doch einkehren können. Ich möchte diese Zeit in aller Unaufgeregtheit dazu nutzen, eine Behörde vorzustellen, die in der breiten Öffentlichkeit vielleicht nicht rasend bekannt ist, für die Medienbranche aber umso wichtiger: Die Kommunikationsbehörde Austria, kurz KommAustria.

Hüter der Gesetzeseinhaltung für die österreichischen Rundfunksender

Die KommAustria, ist die 2001 gegründete österreichische Regulierungsbehörde für Rundfunk und audiovisuelle Medien und zugleich die Rechtsaufsichtsbehörde über den Österreichischen Rundfunk. Seit 1. Oktober 2010 ist die KommAustria eine weisungsfreie Kollegialbehörde, die aus fünf Mitgliedern besteht. Die fünf Mitglieder werden vom Bundespräsidenten auf Vorschlag der Bundesregierung im Einvernehmen mit dem Hauptausschuss des Nationalrates für die Dauer von sechs Jahren ernannt. Die Kernkompetenzen ist einerseits die Rechtsaufsicht über den Österreichischen Rundfunk und dessen Tochtergesellschaften, andererseits aber auch über private Hörfunkveranstalter nach dem Privatradiogesetz (PrR-G) sowie private Fernsehveranstalter und sonstige audiovisuelle Mediendiensteanbieter nach dem Audiovisuelle Mediendienste-Gesetz (AMD-G) .

In diesem Zusammenhang ist die Behörde auch rund um die Wahlen medial in Erscheinung getreten: So ließ der ORF im Vorfeld der Nationalratswahlen bei den österreichischen Medientagen mit einem neuen Produkt aufhorchen: Ein in Kooperation mit der FH Hagenberg und der TU Wien entwickeltes „automatisiertes Fake-Erkennungstool“, (nicht mehr) aufrufbar unter faktoderfake.at. Dort sollten über soziale Medien gelaunchte Falschmeldungen entlarvt werden, der Service richtete sich gleichermaßen an Journalisten wie an Privatpersonen. Nun darf aber eine öffentlich-rechtliche Institution wie der ORF nicht so einfach ein „Produkt“ launchen, es muss im Vorfeld als Angebotskonzept der KommAustria zur Prüfung auf Verträglichkeit mit dem öffentlich-rechtlichen Auftrag und den damit einhergehenden Vorschriften vorgelegt werden. Dies ist nicht passiert, das Verfahren noch anhängig, ungeachtet dessen allerdings wurde am 23. Oktober die Seite betreiberseitig offline genommen.

Auch im Bereich der Privatsender wurde die KommAustria im Rahmen der Wahlen aktiv: So wurde eine genaue Prüfung der gemeinsamen Wahl-Berichterstattung der Privatsender am Wahlabend in Aussicht gestellt. Auch diesbezüglich ist das Verfahren noch im Laufen.

Zu den weiteren Kompetenzen der KommAustria zählt unter anderem aber auch die Wahrnehmung der Aufgaben nach dem Medienkooperations- und -förderungs-Transparenzgesetz, auch MedKF-TG. Und die ist besonders spannend: Sie führt zur quartalweisen Veröffentlichung jener Beträge, die staatliche Stellen und staatsnahe Unternehmen im Rahmen von Werbung und Inseraten in Fernsehen, Radio, Zeitungen und Magazinen investiert haben. Und dann wäre da nicht zuletzt, neben weiteren Aufgaben, noch die Zuständigkeit für die Vergabe der Presseförderung in Österreich.

Aber über diese pekuniär relevanten Aufgaben werde ich gerne in einem eigenen Beitrag detailliert berichten.

Gregor Rehse

Zeige die Beiträge von Gregor Rehse
Bei CLIP: Vertrieb *** Privat: Intellektueller Besserwisser und Semi-Nerd (LEGO, Architektur, IT)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

AMEC APA Arbeitsalltag ATV Auflagenzahlen Auszeichnung Berichterstattung CLIP-Archiv Clipping-Archiv Corona Der Standard Die Tagespresse Dietrich Mateschitz Digitalisierung e-paper EU European Newspaper Congress Extradienst Facebook Fake News Fernsehen FIBEP Förderung Gesetz GIS Google Google Alerts Haushaltsabgabe Instagram Internet Journalismus Journalisten Journalisten-Barometer Kommunikation Konferenz Kongress Kronen Zeitung Künstliche Intelligenz Media-Analyse Media Monitoring Medien Medienbranche Medienenquete Medienförderung Medienkompetenz Medienkonsum Mediennutzung Medienverhalten Medienwirkung Nachrichten New York Times Online-Medien ORF Politik PR-Branche Preis Pressefreiheit Presseförderung Presserat Pressespiegel Print-Medien Printmedien Public Relations Qualitätsjournalismus Radio Ranking Rechercheplattform Red Bull Media House Regierung Reichweite Reporter ohne Grenzen Reuters Social Media Social Media Monitoring Statistik Streaming Studie Tageszeitung Tageszeitungen Thomas Drozda Tipps TV Twitter Umfrage Urheberrecht Veranstaltung VÖZ Wahlkampf Werbung Wiener Zeitung Wolfgang Fellner YouTube Zeitschriften- und Fachmedienverband Zeitung Zeitungen Zertifikat ÖAK Österreichische Medientage Österreichische Webanalyse ÖWA
Scroll to top