Letzte Woche erreichten uns Neuigkeiten aus der schweizer Medienwelt, die uns veranlassen, ein kurzes Update zum Blogbeitrag über die Einstellung von NZZ.at nachzuliefern. Am 7. Juni diesen Jahres gaben
Advertorials – ein Werbeformat in Printmedien
Im heutigen Beitrag möchten wir Advertorials in Printmedien genauer unter die Lupe nehmen. Dazu schauen wir uns an, was genau ein Advertorial ist, was es von klassischer Werbung unterscheidet
Das Monat der Medienpreise – wer waren die Gewinner?
In diesem Monat wurden sowohl die Global Media Awards als auch der Kurt-Vorhofer-Preis und der Robert-Hochner-Preis verliehen. Österreichische Gewinner gab es diesmal aber nicht nur bei den österreichischen Preisverleihungen
Das waren die spannendsten Themen des European Newspaper Congress 2017
Schon der Webauftritt des European Newspaper Congress 2017 versprach einiges: 500 Medienprofis, 35 Sprecher, 23 Themen. Die spannendsten Themen, die uns beim diesjährigen European Newspaper Congress 2017 ins Auge
Das wird Sie schockieren! – oder was ist Clickbaiting?
In diesem Beitrag möchten wir uns mit einem kontroversiellen Thema beschäftigen: Clickbaiting. Dabei werden wir erläutern, was Clickbaiting bedeutet, was es bewirkt und was wir davon lernen können.
NZZ.AT – das Ende eines gelungenen Testprojektes
„Wir starten jetzt. Und Sie, Herr Bundeskanzler?“ Mit diesen provokanten Worten, auf die Fassade des Bundeskanzleramtes projiziert, wurde im Jänner 2015 der Start des österreichischen Bezahlportals NZZ.AT promotet. Am
Rangliste der Pressefreiheit 2017
Die Organisation Reporter ohne Grenzen hat die Rangliste der Pressefreiheit für das Jahr 2017 aktuell herausgegeben. CLIP Mediaservice hat an dieser Stelle bereits über die Rangliste der Pressefreiheit 2016
Die spannendsten Themen des 4GAMECHANGER Festival 2017
Das 4GAMECHANGER Festival 2017 fand heuer von 22. bis 25.04.2017 zum 2. Mal statt. Wichtige Vertreter aus der Medienbranche widmen sich der Frage, wie die Digitalisierung unser Leben schon
Am Anfang war die Dose, oder „QUO VADIS VERITAS“
Vor einiger Zeit, gewogene Leserinnen und Leser, habe ich an dieser Stelle unter dem Titel „Quo vadis, Österreichische Fernsehlandschaft“ die Medienberichterstattung und einige Fakten über den ATV-Verkauf zusammengefasst. Diesen
ORF plant eigenen YouTube-Kanal
Schon letztes Jahr hat ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz seine Pläne für einen YouTube-Kanal präsentiert. Grund für die Pläne seien unter anderem der „ fundamentale Wandel in der Mediennutzung “ und