Seit dem Jahr 1997 vergibt die Katholische Frauenbewegung Österreichs (kfbö) alle zwei Jahre den mit 7.000 € dotierten Herta Pammer-Preis. Mit dem Preis werden Arbeiten aus den Bereichen Bildung, Journalismus oder Wissenschaft ausgezeichnet, die einen Beitrag zur Entwicklungsförderung bzw. zum Empowerment von Frauen leisten.
Herta Pammer – Initiatorin des Familienfasttages
Der Herta Pammer-Preis wurde als Würdigung seiner Namensgeberin ins Leben gerufen, die von 1957 bis 1978 Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung Österreichs war. Herta Pammer führte in dieser Funktion aufgrund ihres entwicklungspolitischen Engagements die Aktion Familienfasttag ein. Als Familienfasttag wurde der „Quatemberfreitag“, der 2. Freitag in der vorösterlichen Fastenzeit, ausgewählt. An diesem Tag ruft die Katholische Frauenbewegung seit nunmehr 60 Jahren zum persönlichen Verzicht auf und bittet um finanzielle Mittel für die Entwicklungsarbeit in Asien, Afrika und Südamerika. Aus dem Erlös dieser Spendenaktion wird nicht nur der Herta Pammer-Preis finanziert, sondern vor allem gegen Hunger und Not in Entwicklungsländern angekämpft.
Herta Pammer-Preis NEU
Vor kurzem erfolgte nun die Ausschreibung für den Herta Pammer-Preis NEU, der 2019 verliehen wird. Der Herta Pammer-Preis 2019 sieht sich nunmehr als Nachwuchspreis und richtet sich an angehende Journalistinnen und Journalisten, die im Alter zwischen 18 und 25 Jahre sind. Die Nachwuchs-Journalistinnen und Journalisten können bisher unveröffentlichte journalistische Reportagen zum ausgerufenen Themenschwerpunkt „Wandel wagen!“ einreichen. Die Reportagen müssen aus einer explizit feministisch-entwicklungspolitischen Perspektive verfasst sein und dürfen maximal 6.200 Zeichen (inkl. Leerzeichen) lang sein.
Die hochkarätige Jury bestehend aus Mag.a Beate Hausbichler (Ressortleiterin dieStandard.at), Mag.a Brigitte Handlos (Chronikchefin ORF), Mag.a Irmgard Kischko (Wirtschaftsredakteurin Kurier), Mag. Markus Blümel (Öffentlichkeitsarbeit ksoe) und Mag. Richard Solder (Chefredakteur Südwind-Magazin) entscheidet anhand der Kriterien Themenauswahl, inhaltlicher und formaler Qualität über den Gewinner-Beitrag. Dieser ist mit 7.000 € dotiert und wird zusätzlich zum aktuellen Zeilenhonorar in der Print- sowie Online-Ausgabe des Kurier veröffentlicht.
Einreichfrist ist der 29. März 2019. Die Preisverleihung findet am 5. Juni 2019 statt.