Der Fotojournalismus beweist wie kaum eine andere Sparte des Journalismus, dass ein Bild mehr als tausend Worte sagen kann. Erst am 22. Jänner fand das Event „Zukunftsbild: Warum Fotojournalismus seiner
Blau-schwarze Koalitionsverhandlungen halten Medienbranche
Vergangene Woche führten ÖVP und FPÖ Koalitionsverhandlungen über die Zukunft der Medienpolitik. Die geplanten Umsetzungen – unter anderem auch für den ORF – sorgen für Aufregung. Pläne der
Der ORF und die FPÖ: Was dem öffentlichen Rundfunk blüht
FPÖ und ÖVP befinden sich seit geraumer Zeit in Verhandlungen zur Regierungsbildung und damit einem neuen Kurs für Österreich. Ganz oben auf der Liste der FPÖ: die Medienbranche in
US-TikTok-Verbot sorgt für Aufruhr
Die Social-Media-Branche bleibt weiterhin in aller Munde. Während wir inzwischen schon über die Entwicklungen bei Wikipedia, X und Facebook berichtet haben, stellte die US-Regierung nun TikTok ins Rampenlicht.
Falschinformationswelle wegen neuer Meta-Richtung bezüglich Fact-Checking zu erwarten
Die letzten Tage waren sehr ereignisreich für die Welt der Onlinemedien, wie Sie schon unserem Beitrag von letzter Woche entnehmen können. Doch nicht nur um Elon Musk und Wikipedia
Musk kritisiert Wikipedia wegen übermäßiger „Wokeness“
Elon Musk kritisiert Wikipedia wegen Budgetausgaben zu Gleichstellung. Auf seiner Plattform X (ehemals Twitter) ruft er zum Spendenboykott gegen Wikipedia auf – und erreicht das Gegenteil. Musk kritisiert
Medienjahr 2024: Ein Rückblick
Wir vom Clip-Mediaservice hoffen, dass Sie gut in das neue Jahr gerutscht sind. 2025 beinhaltet viele Herausforderungen für Politik und Gesellschaft. Bevor man sich diesen zugewendet werden kann, wagen
Jolabokaflod – Das isländische Weihnachtsbuchflut-Fest
Als Medienbeobachter interessieren uns nicht nur Zeitungen, Zeitschriften, Online-Medien und so weiter, wir haben auch an anderen Formen von Medien ein großes Interesse. Beispielsweise an Büchern. Daher ist die
Von X zu Bluesky: Ein neuer Stern am blauen Himmel?
Die Social Media Welt erlebt derzeit wieder eine Wende: Immer mehr NutzerInnen verlassen Elon Musks X (ehem. Twitter) und suchen Zuflucht bei der neuen Plattform Bluesky. Doch was steckt
Großbritannien experimentiert mit erstem KI-Unterricht
Statt von einer Lehrkraft werden Schüler*innen des Londoner David Game Colleges nun von einer künstlichen Intelligenz unterrichtet. Im Rahmen des einjährigen Projektes erfolgt der KI-Unterricht dabei mittels KI-Plattformen und