Menu
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
rss abonnieren
Wissenschaftsjournalismus

Wissenschaftsjournalismus – Ein Überblick

Wie wir bereits in einem Blog-Beitrag geschrieben haben, wurde die Wissenschaftsjournalistin Elke Ziegler heuer mit dem Österreichischen Staatspreis für Wissenschaftspublizistik gewürdigt. Aber was genau ist eigentlich Wissenschaftsjournalismus bzw. Wissenschaftspublizistik? Das wollen wir uns in diesem Blog-Beitrag genauer ansehen.

 

Wissenschaftskommunikation

Moderne Gesellschaften hängen immer mehr von Wissenschaft und Technik ab, weshalb auch das Bedürfnis der breiten Öffentlichkeit wächst, über wissenschafts- und technologiepolitische Fragen informiert zu sein. Nicht nur ist die Einbindung der Masse in entscheidungsrelevante Fragen ein Grundpfeiler der Demokratie, es hat sich nun in der Covid-19 Krise gezeigt, dass eine adäquate Kommunikation von Forschungsergebnissen notwendig für einen erfolgreiche Krisenbewältigung ist[1].

Wissenschaftliche Akteure erschienen plötzlich in der medialen/journalistischen Berichterstattung in einem bisher nicht da gewesenen Maß. Jedoch bezieht sich der Begriff „Wissenschaftskommunikation“ nicht ausschließlich auf Kommunikationsmaßnahmen von Forschenden bzw. Forschungsinstitutionen (institutionelle Wissenschaftskommunikation), sondern auch auf professionelle KommunikatorInnen, die wissenschaftliche Erkenntnisse für ein spezifisches Publikum aufbereiten.

Journalistische Wissenschaftskommunikation oder Wissenschaftspublizistik befindet sich also auf der Schnittstelle zwischen dem Wissenschaftssystem, der Öffentlichkeit und weiterer beteiligter Systeme, wie Politik oder Wirtschaft.

 

Wissenschaftsjournalismus

Der moderne Wissenschaftsjournalismus sieht sich jedoch nicht mehr nur als Übersetzer, mit dem Ziel wissenschaftliche Themen und Forschungsergebnisse für die breite Öffentlichkeit verständlich aufzubereiten, sondern rückt nun den Journalismus in den Vordergrund. Der Wissenschaftsjournalismus sieht sich also nun nicht mehr als Teil des Wissenschaftssystems, sondern agiert als Art Kontrollorgan, indem er kritisch dessen Entwicklungen von außen betrachtet. Wissenschaftsjournalistinnen und -journalisten verstehen sich daher als neutral und nicht interessengeleitet.

Wissenschaftsjournalistische Berichterstattung findet in unterschiedlichen Bereichen statt und kann sich z.B. an aktuellen wissenschaftlichen und/ oder technologischen Entwicklungen orientieren und diese für Tageszeitungen, Onlinemedien und/ oder Nachrichtensendungen in Radio und TV aufbereiten. Ebenso kann sich die journalistische Berichterstattung an aktuellen gesellschaftlich relevanten Themen, wie z.B. die Corona-Pandemie oder den Klimawandel, orientieren und Fragestellungen aufbringen, um einen Diskurs anzuregen.

 

Klub der Bildungs- und Wissenschaftsjournalist:innen Österreichs

Um die Wichtigkeit von Bildung und Wissenschaft in der Gesellschaft zu proklamieren, wurde 1971 sogar der Klub der Bildungs- und Wissenschaftsjournalist:innen Österreichs gegründet. Zurzeit zählt der Interessenverband rund 150 Mitglieder aus ganz Österreich.

Folgende Ziele des Klubs sind auf dessen Webseite hinterlegt:

  • seine Mitglieder bei der medialen Vermittlung der Sachgebiete Bildung, Wissenschaft und Forschung zu unterstützen. Dies umfasst im Besonderen die Aktivitäten der entsprechenden Einrichtungen (Schulen; Fachhochschule, Universitäten, Forschungsinstitute,…) sowie auf diesen Gebieten tätigen Organisationen;
  • die Aspekte der selbstverständlichen Wahrung der journalistischen Sorgfaltspflicht, des Ehrenkodex und der eindeutig erkennbaren Trennung von Journalismus auf der einen Seite und Öffentlichkeitsarbeit bzw. PR und Werbung auf der anderen Seite im Bildungs- und Wissenschaftsjournalismus zu pflegen und zu unterstützen;
  • die berufliche Weiterbildung der Journalistinnen und Journalisten speziell in der Bildungs- und Wissenschaftsthematik zu unterstützen;
  • Kontakte mit dem Ausland innerhalb und außerhalb der EUSJA zu schließen, in der Absicht Vergleiche mit anderen Ländern zu ermöglichen

 

Fazit

Wissenschaftsjournalismus ist aus der medialen Berichterstattung nicht mehr weg zu denken und wird zukünftig immer mehr an Relevanz gewinnen. Wir von CLIP Mediaservice freuen uns auf spannende Berichte unt interessante Recherchen!

 

[1] Wissenschaftskommunikation und Wissenschaftsjournalismus. Ihre Rolle in modernen Gesellschaften und Pandemien. André Haller. 2022, Politische Studien.

Sandra Kaiser

Zeige die Beiträge von Sandra Kaiser
Bei CLIP: Medienanalysen *** Privat: Hobbyarchäologin & Bücherfan
AMEC APA Arbeitsalltag ATV Auflagenzahlen Auszeichnung CLIP-Archiv CLIP Mediaservice Clipping-Archiv Corona Der Standard Die Tagespresse Dietrich Mateschitz Digitalisierung Digital News Report e-paper EU European Newspaper Congress Extradienst Facebook Fake News Fernsehen FIBEP Förderung Gesetz GIS Google Google Alerts Instagram Internet Journalismus Journalisten Journalisten-Barometer Kommunikation Konferenz Kongress Kronen Zeitung Künstliche Intelligenz Media-Analyse Media Monitoring Medien Medienbranche Medienenquete Medienförderung Medienkompetenz Medienkonsum Mediennutzung Medienverhalten Nachrichten Netflix Online-Medien ORF Politik PR-Branche Preis Pressefreiheit Presseförderung Presserat Pressespiegel Print-Medien Printmedien Public Relations Qualitätsjournalismus Radio Ranking Rechercheplattform Red Bull Media House Regierung Reichweite Reporter ohne Grenzen Reuters Social Media Social Media Monitoring Statistik Streaming Studie Tageszeitung Tageszeitungen Thomas Drozda Tipps Trend TV Twitter Umfrage Urheberrecht Veranstaltung VÖZ Wahlkampf Werbung Wiener Zeitung Wolfgang Fellner YouTube Zeitschriften- und Fachmedienverband Zeitung Zeitungen Zertifikat ÖAK Österreichische Medientage Österreichische Webanalyse ÖWA
Scroll to top