Menu
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
rss abonnieren

Medienökologie – Der Mensch und die Medien

In unserer informationsüberladenen Welt sind wir praktisch 24/7 von den vielfältigsten Medien umgeben. Ohne, dass wir bewusst etwas davon mitbekommen, beeinflussen sie uns und formen die Art, wie wir kommunizieren und denken. In den 1960er Jahren kam infolgedessen die medienökologische Bewegung auf. Was diese Bewegung ist, haben wir uns anhand der Abfassung der Jungprofessorin Katja Rothe zu dem Thema einmal genauer angesehen.

Von der technisch-humanen Koexistenz

Medienökologie setzt sich damit auseinander, wie Menschen mit Medien koexistieren und interagieren, und strebt danach, dieses Zusammenleben zu optimieren. Der amerikanische Medienwissenschaftler Neil Postman forderte beispielsweise, dass zwischen realer und Medienwelt ein Gleichgewicht bestehen muss. Insbesondere in einer Zeit von konstanter Informationsüberflutung ist dieses Gleichgewicht kaum gegeben. Postman postuliert also Verzicht, wenn Medien uns einschränken. Dies schlägt sich in der „Digital Detox“-Bewegung und auch in der Pädagogik nieder.
Der französische Philosoph Bernard Stiegler brachte den Terminus der technisch-humanen Koexistenz ins Spiel. Er betrachtete sowohl Mensch als auch Medien als eigenständige Subjekte, die miteinander auskommen müssen. Es müsse aber klare Grenzen zwischen den beiden geben.

Von der situierten Praxis

Einige Jahre später stellte sich Universitätsprofessor Matthew Fuller den Thesen Postmans entgegen. Er beschreibt das technisch-humane Gleichgewicht als etwas, das sich ständig verschiebt und verändert, und die Medien als eine Art Organismus, der in sich selbst vernetzt ist. Dazu passt, laut Rothe, das Konzept der situierten Praxis der Philosophin Isabelle Stengers. Sie meint, dass eine Entscheidung nur in einer spezifischen Situation ethisch vertretbar sein und keinem übergeordneten Kodex folgen muss.

Ethische Medienökologie

Unter diesem Gesichtspunkt versucht Rothe, eine neue Sichtweise auf Medienökologie, fern von Verzicht und Dämonisierung der Medienwelt, zu schaffen. Sie sieht verantwortungsvollen Medienkonsum, und damit medienökologisches Verhalten, als eine Kompromissfindung zwischen dem Menschen und der Medienwelt. Dabei geht es um ein „Innehalten“ vor all den technischen Möglichkeiten und darum, situationsspezifisch zu entscheiden, ob der Konsum nun vertretbar ist oder nicht.

Fazit

Katja Rothes Abhandlung ist, wenn auch ein harter Brocken, durchaus lesenswert, denn er beschäftigt sich mit einem hochaktuellen Thema und ruft die Leser_innen dazu auf, sich selbst mit ihren Medienkonsumsgewohnheiten auseinanderzusetzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

AMEC APA Arbeitsalltag ATV Auflagenzahlen Auszeichnung Berichterstattung CLIP-Archiv Clipping-Archiv Corona Der Standard Die Tagespresse Dietrich Mateschitz Digitalisierung e-paper EU European Newspaper Congress Extradienst Facebook Fake News Fernsehen FIBEP Förderung Gesetz GIS Google Google Alerts Haushaltsabgabe Instagram Internet Journalismus Journalisten Journalisten-Barometer Kommunikation Konferenz Kongress Kronen Zeitung Künstliche Intelligenz Media-Analyse Media Monitoring Medien Medienbranche Medienenquete Medienförderung Medienkompetenz Medienkonsum Mediennutzung Medienverhalten Medienwirkung Nachrichten New York Times Online-Medien ORF Politik PR-Branche Preis Pressefreiheit Presseförderung Presserat Pressespiegel Print-Medien Printmedien Public Relations Qualitätsjournalismus Radio Ranking Rechercheplattform Red Bull Media House Regierung Reichweite Reporter ohne Grenzen Reuters Social Media Social Media Monitoring Statistik Streaming Studie Tageszeitung Tageszeitungen Thomas Drozda Tipps TV Twitter Umfrage Urheberrecht Veranstaltung VÖZ Wahlkampf Werbung Wiener Zeitung Wolfgang Fellner YouTube Zeitschriften- und Fachmedienverband Zeitung Zeitungen Zertifikat ÖAK Österreichische Medientage Österreichische Webanalyse ÖWA
Scroll to top