Menu
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
rss abonnieren
Trafiken, E-Paper

Heimische Trafiken steigen ins Digital-Geschäft ein

Österreichische Trafiken setzen aufgrund der gestiegenen Nachfrage in Zukunft auf Digitalisierung der Printmedien. In Zusammenarbeit mit Media Carrier und deren Media Box ist es den heimischen Trafikantinnen und Trafikanten nun möglich, e-Paper Ausgaben ausgewählter Printmedien zu verkaufen.

 

Trafiken setzen Schritt in die Zukunft

Laut Günter Uhl, Leiter der Arbeitsgruppe der Zeitungen und Zeitschriften der österreichischen Trafikanten, setzen die Trafiken somit „einen Schritt in die Zukunft […]. Unser Anspruch ist es unseren Kunden immer einen bestmöglichen Service anzubieten und dabei sind wir bedacht darauf, die Umsetzung für unsere Trafikanten möglichst leicht zu gestalten. Für den Fall, dass ein Printprodukt nicht in der Trafik vorhanden ist, gibt es nun auch die digitale Zugriffsmöglichkeit“.

 

QR-Code für den Zeitungskauf

Abgewickelt wird der Service mithilfe von individuellen QR-Codes, die von den Trafikantinnen und Trafikanten heruntergeladen und direkt an die Kundschaft weitergegeben werden. Einzelkäufe können direkt heruntergeladen werden, Abos werden per E-Mail zugestellt. Das Medium steht daraufhin als PDF zum Lesen zur Verfügung. Für jeden Verkauf eines digitalen Medientitels oder einer Abo-Verlängerung erhalten Trafikantinnen und Trafikanten eine Provision in Höhe von 16,74 Prozent auf den erzielten Nettoumsatz.

 

Media Carrier

Abgerechnet wird monatlich über das Medienunternehmen Media Carrier, das Teil der internationalen MELO Group ist. Media Carrier ist als Full-Service-Dienstleister im Bereich Medien und Logistik international tätig und zählt die zeitgemäße Vermarktung und den maßgeschneiderten Vertrieb von digitalem Content zu dessen zentralen Aufgaben. Hauptprodukt des Unternehmens ist die Media Box, die als digitaler e-Paper Kiosk fungiert und nationale sowie internationale Magazine und Zeitungen zum Download bereithält.

 

Fazit

Nun ist die Qual der Wahl an Ihnen, liebe Leserinnen und Leser.  Entscheiden Sie sich für die altbewährte Print-Ausgabe oder greifen Sie zur digitalen e-paper-Version? Über die Vor- und Nachteile des e-Papers können Sie in unserem Blog-Beitrag e-paper – Print, Online oder doch etwas völlig anderes? lesen.

Teilnehmende Trafiken können Sie unter folgendem Link finden: http://trafikdaheim.at/selection

Sandra Kaiser

Zeige die Beiträge von Sandra Kaiser
Bei CLIP: Medienanalysen *** Privat: Hobbyarchäologin & Bücherfan
AMEC Analyse APA Arbeitsalltag ATV Auflagenzahlen Auszeichnung CLIP-Archiv Clipping-Archiv Corona Der Standard Die Tagespresse Dietrich Mateschitz Digitalisierung Digital News Report e-paper Elon Musk EU European Newspaper Congress Extradienst Facebook Fake News Fernsehen FIBEP FPÖ Förderung Gesetz Google Google Alerts Instagram Internet Journalismus Journalisten Journalisten-Barometer Kommunikation Konferenz Kongress Kronen Zeitung Künstliche Intelligenz Media-Analyse Media Monitoring Medien Medienbranche Mediendaten Medienenquete Medienethik Medienförderung Medienkompetenz Medienkonsum Mediennutzung Medienverhalten Nachrichten Netflix ORF Politik PR-Branche Preis Pressefreiheit Presseförderung Presserat Pressespiegel Print-Medien Printmedien Public Relations Qualitätsjournalismus Radio Ranking Rechercheplattform Red Bull Media House Regierung Reichweite Reporter ohne Grenzen Reuters Social Media Social Media Monitoring Statistik Streaming Studie Tageszeitung Tageszeitungen Thomas Drozda Tipps Trend TV Twitter Urheberrecht Veranstaltung VÖZ Wahlkampf Werbung Wiener Zeitung Wolfgang Fellner YouTube Zeitschriften- und Fachmedienverband Zeitung Zertifikat ÖAK Österreichische Medientage Österreichische Webanalyse ÖWA
Scroll to top