Am 21. November 2017 wurde wieder der Welttag des Fernsehens gefeiert. Der Tag wurde 1996 ins Leben gerufen, um dem ersten Weltfernsehforum der UNO zu gedenken, dass vom 21. bis 22. November 1996 stattfand. Den Welttag des Fernsehens möchten wir hier bei CLIP Mediaservice gerne zum Anlass nehmen, uns mit dem Massenmedium genauer auseinanderzusetzen. In einer 3-teiligen Serie erfahren Sie Kurioses, Interessantes und Historisches zum Thema Fernsehen.
Im 1. Teil erwarten Sie das Fernsehverhalten der Österreicher, internationale Fernsehsender und Fun Facts.
Fernsehen in Österreich
Wussten Sie, dass der durchschnittliche Österreicher am Tag 3 Stunden und 54 Minuten fernsieht? Das sind knapp 60 Tage im Jahr! Mehr dazu finden Sie in unserem Beitrag zur Bewegtbildstudie, welche die aktuellen Zahlen für dieses Jahr herausgegeben hat.
Für die meisten Österreicher ist das Fernsehen die Hauptnachrichtenquelle; 2017 waren es 29,4 %. Lesen Sie hier mehr zum Medienverhalten der Österreicher.
Das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker ist die größte Kulturproduktion der Welt. Es wird am 1. Jänner in Wien aufgeführt, live im Fernsehen in 92 Länder übertragen und von mehr als 50 Millionen Menschen mitverfolgt. Finden Sie hier mehr Informationen zum Neujahrskonzert 2017.
Berühmteste Fernsehsender Weltweit
Der meistgesehene Fernsehsender weltweit ist BBC News (British Broadcasting Corporation).
Das sind größten Sender in den USA:
CBS – Columbia Broadcasting System (CBS), ist eines der größten Hörfunk- und Fernseh-Networks der USA.
NBC – National Broadcasting Company (NBC), ist ein US-amerikanisches Hörfunk- und Fernseh-Network.
Fox – Die Fox Broadcasting Company (FBC), auch als FOX und FOX Network bezeichnet, ist ein US-amerikanisches Fernseh-Network.
In Europa hat der Fernsehkanal Discovery Channel die größte technische Reichweite, gefolgt von National Geographic Channel (Fox) mit über 169 Plattformen. Eurosport belegt in Europa den 3. Platz.
Weitere weltweit bekannte Fernsehsender sind Al Jazeera, ein arabischer Nachrichtensender mit Sitz in Doha, Katar und Euronews, ein paneuropäischer Fernsehsender mit Sitz in Lyon, Frankreich.
Fun Facts Fernsehen
Der Inselstaat Tuvalu hat sein Länderkennzeichen .tv als Top Level Domain-Rechte verkauft. Mit den Einnahmen von ca. 33 Millionen Euro wurde in Tuvalu am Aufbau der Infrastruktur gearbeitet und der Inselstaat konnte sich die Mitgliedsgebühr für die Vereinten Nationen leisten. Apropos hier ist Tuvalu.
Darryl F. Zanuck, der damalige Chef der Filmgesellschaft 20th Century-Fox hat 1946 folgende Aussage getätigt. „Der Fernseher wird sich auf dem Markt nicht durchsetzen. Die Menschen werden sehr bald müde sein, jeden Abend auf eine Sperrholzkiste zu starren“. Diese Aussage hat sich nicht unbedingt bewahrheitet.
Und hier noch ein paar amüsante Synonyme für das Wort Fernseher: Flimmerkiste, Glotze, Mattscheibe oder Patschenkino.
Im 2. Teil der „Fernseh-Serie“ werden wir Ihnen einen genaueren Einblick in die Geschichte des Fernsehens liefern. Von den Anfängen der Fotografie bis hin zu den Entwicklungen bis 1950.