Menu
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
rss abonnieren
WZ Wiener Zeitung

Wiener Zeitung heißt online WZ

Vergangenen Freitag erschien die Wiener Zeitung nach 320 Jahren zum letzten Mal in gedruckter Form. Wie wir bereits 2022 berichteten, findet die Berichterstattung nun vor allem online statt.

 

Fokus auf Datenjournalismus und Social Media

 Mit 1. Juli 2023 startete die WZ als Onlinemedium. Bis eine neue Chefredakteurin bzw. ein neuer Chefredakteur gefunden ist, leiten Katharina Schmidt und Sebastian Pumberger die Redaktion. Die Artikel und der wöchentliche Podcast „Weiter als gedacht – der Podcast der WZ“ werden auf der Webseite der WZ zu finden sein. Insgesamt will man in der Berichterstattung der WZ in Zukunft verstärkt auf Datenjournalismus setzen. Die Tagesaktualität soll in der Berichterstattung eine kleinere Rolle spielen. Auf Sport, Wetter und Programmtipps wird komplett verzichtet.

Großen Wert legt man bei der WZ ab sofort auch auf Social Media, wobei der Twitter-Auftritt des Mediums eingestellt wurde. Man wolle sich vor allem auf TikTok, YouTube und Instagram konzentrieren. Dort sind auch schon die ersten Kooperationen des Mediums zu finden. Mit dem Digitalverlag hashtag_jetzt werden etwa die drei Formate #insideibiza, #wzdaily und #umlautö produziert. Hier soll die Ibiza-Affäre erklärt und Interviews und Reportagen über verschiedene aktuelle Themen veröffentlicht werden.

 

Redaktionsbesetzung halbiert

Wer im Internet nach Artikeln aus der alten Wiener Zeitung sucht und diese lesen möchte, erhält die Fehlermeldung „410 – Seite wurde entfernt“. Alle bisherigen Links führen ins Leere. Fündig wird man lediglich im Online-Archiv der Wiener Zeitung, in das etwa eine Million Webseiten verschoben wurden.

Auch die Suche nach versprochenen Jobs führt ins Leere. Im Oktober 2022 kündigte Medienministerin Susanne Raab (ÖVP) an, jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter der Wiener Zeitung würde die Möglichkeit bekommen, sich am neuen Geschäftsmodell zu beteiligen. Tatsächlich sind unternehmensweit 63 Vertragsauflösungen geplant, davon 35 in der Redaktion. In Zukunft werden etwa 20 Journalistinnen und Journalisten ständig in der Redaktion der WZ beschäftigt sein.

Ab 2024 soll zehnmal jährlich eine Printausgabe der Wiener Zeitung erscheinen. CLIP Mediaservice wird Sie pünktlich darüber informieren.

Christina Sauprigl

Zeige die Beiträge von Christina Sauprigl
CLIP Print-Lektorin***Privat: Zimmerpflanzen- und Musikexpertin
Scroll to top