In unserem Blogbeitrag über den Global Entertainment & Media Outlook haben wir uns angesehen, wie Corona den Trend der digitalen Mediennutzung verstärkt. In diese Kerbe schlagen nun auch zwei neue digitale Angebote, die es seit diesem Jahr neu auf dem Markt gibt und die digitale Medienwelt bereichern.
Wir von CLIP Mediaservice möchten uns in diesem Beitrag diese zwei neuen Medien anschauen und diese vorstellen.
Chefredaktion
Melisa Erkurt ist die Gründerin des neuen Mediums Chefredaktion. Die Journalistin hat sich zur Aufgabe gemacht eine junge Zielgruppe anzusprechen, die am besten über Social Media zu erreichen ist. Darum ist Chefredaktion ausschließlich auf Instagram unter die_chefredaktion aufrufbar. Die Redaktion wird zudem aus Jugendlichen bestehen, die die Beiträge selbst bestimmen und gestalten werden. Dabei setzt Erkurt auf Diversität, sowohl bei den RedakteurInnen als auch bei der Berichterstattung.
FALTER.morgen
Anfang Februar ist ein weiteres digitales Medium namens FALTER.morgen an den Start gegangen. Es handelt sich dabei um einen täglichen Newsletter der Wiener Wochenzeitung Falter. Der Newsletter ist kostenlos und wird werktags an alle Abonnenten verschickt. Darin enthalten sind z.B. News aus Wien, Reportagen, Analysen und Event Tipps. Der Falter betont dabei, dass es sich beim FALTER.morgen um einen Newsletter mit Qualitätsjournalismus handelt. Die Beiträge werden redaktionell verfasst und sollen als Ergänzung zur Printzeitung dienen.
Fazit
Die beiden neuen digitalen Angebote zeigen, dass journalistische Arbeit auch in Formaten wie Social Media und Newsletter etabliert wird. Bei die_chefredaktion von Melisa Erkurt handelt es sich trotz eines Instagram Kanals um ein redaktionelles Informationsmedium. Und auch bei FALTER.morgen handelt es sich um mehr als einen simplen Newsletter. Auch hier sind die Newsletter-Beiträge journalistisch verfasst und weisen einen hohen Qualitäts- und News-Faktor auf. Die Inhalte kommen mit diesen Formaten noch schneller und direkter zu den Konsumenten. Wir als Medienbeobachter finden die digitale Medienwelt an sich und diesen Trend in der digitalen Mediennutzung sehr interessant und werden diese Entwicklung weiter beobachten.