Menu
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
rss abonnieren
Washington Post

Jeff Bezos lenkt Washington Post weiter in libertäre Richtung

Vergangene Woche verkündete Amazon-Gründer Jeff Bezos auf X neue Vorgaben für die Redaktion des Meinungsseitenressorts der „Washington Post“. In Zukunft sollen dabei die Unterstützung persönlicher Freiheiten und freier Märkte im Vordergrund stehen. Er sei der Überzeugung, dass „freie Märkte und persönliche Freiheiten das Richtige für Amerika sind“. „Gegensätzliche Standpunkte“ wolle er hingegen anderen überlassen. Außerdem teilte er mit, dass der bisherige Ressortleiter die Zeitung verlasse. Anonymen Quellen zu Folge habe dieser zuvor versucht Bezos von seinen Plänen abzubringen. Auch die Redaktion selbst berichtete von den neuen Plänen für die US-Zeitung und dessen Meinungssressorts und schrieb, Bezos wolle das Meinungsseitenressort in eine „libertäre Richtung“ lenken.

 

Trump-Unterstützung kostete der Washington Post bereits Tausende Abonnenten

Bezos übernahm die Zeitung im Jahr 2013. Erst im vergangenen Jahr erntete er viel Kritik von Seiten der Redaktion und der Leserschaft, als er sich gegen die Veröffentlichung einer bereits verfassten Wahlempfehlung für Trumps Konkurrentin Kamala Harris entschied. Dies führte zu einem Verlust von rund 300.000 Online-Abonnenten. Bezos gilt als Unterstützer des US-Präsidenten Donald Trump.

 

Erneuter Abo-Verlust durch Bezos neuste Vorgaben

Nach der Veröffentlichung der jüngsten Entwicklungen kündigten über 75.000 Abonnent*innen ihre Online-Abos. Die Zahl wurde allerdings von einer anonymen Quelle genannt und ist nicht offiziell bestätigt. In den letzten Monaten verließen bereits einige Journalist*innen die Zeitung. Anfang des Jahres forderten zudem über 400 Mitarbeiter*innen ein gemeinsames Gespräch, um mit Bezos über die Führung der Washington Post zu sprechen.

 

Auch andere Zeitungen melden sich zu Wort

Auch die Konkurrenz reagierte unverzüglich auf die Neuigkeiten: Der Guardian teilte in einem Spendenaufruf an seine Leser*innen mit, das Schicksal der Zeitung werde niemals von einem Milliardär diktiert werden. Aber auch die Meinungsredaktion der New York Times meldete sich zu Wort und verkündete, dass ein langjähriger Mitarbeiter der Zeitung die redaktionelle Leitung des neuen Ressorts übernehmen werde. „Unser Publikum erwartet von uns Einsicht, Urteilsvermögen und Führungskraft in einigen der chaotischsten und unsichersten Momenten der modernen Zeit“, fügte sie hinzu.

 

Auch Bezos Tech-Rivalen Mark Zuckerberg und Elon Musk sorgten in den letzten Monaten für Aufregung und bewegten sich in eine Trump-freundliche Richtung. Lesen Sie hierzu mehr: Falschinformationswelle wegen neuer Meta-Richtung bezüglich Fact-Checking zu erwarten.

 

Mehr zu dem Thema können Sie auch hier nachlesen:

https://www.theguardian.com/europe

https://www.clip.at/falschinformationswelle-wegen-neuer-meta-richtung-bezueglich-fact-checking-zu-erwarten/

 

 

Anne Jacobi

Zeige die Beiträge von Anne Jacobi
CLIP Print-Lektorin***Privat: findet Ausgleich in der Natur oder beim Thaiboxen
AMEC APA Arbeitsalltag ATV Auflagenzahlen Auszeichnung CLIP-Archiv CLIP Mediaservice Clipping-Archiv Corona Der Standard Die Tagespresse Dietrich Mateschitz Digitalisierung Digital News Report e-paper Elon Musk EU European Newspaper Congress Extradienst Facebook Fake News Fernsehen FIBEP FPÖ Förderung Gesetz Google Google Alerts Instagram Internet Journalismus Journalisten Journalisten-Barometer Kommunikation Konferenz Kongress Kronen Zeitung Künstliche Intelligenz Media-Analyse Media Monitoring Medien Medienbranche Medienenquete Medienförderung Medienkompetenz Medienkonsum Mediennutzung Medienverhalten Nachrichten Netflix Online-Medien ORF Politik PR-Branche Preis Pressefreiheit Presseförderung Presserat Pressespiegel Print-Medien Printmedien Public Relations Qualitätsjournalismus Radio Ranking Rechercheplattform Red Bull Media House Regierung Reichweite Reporter ohne Grenzen Reuters Social Media Social Media Monitoring Statistik Streaming Studie Tageszeitung Tageszeitungen Thomas Drozda Tipps Trend TV Twitter Urheberrecht Veranstaltung VÖZ Wahlkampf Werbung Wiener Zeitung Wolfgang Fellner YouTube Zeitschriften- und Fachmedienverband Zeitung Zeitungen Zertifikat ÖAK Österreichische Medientage Österreichische Webanalyse ÖWA
Scroll to top