Menu
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
rss abonnieren
S-O-R-Modell

Das S-O-R-Modell – Wie wirken Medien? Teil 2

Das Stimulus-Opinionleader-Response-Modell (kurz S-O-R-Modell) ist eine Erweiterung veralteter Medienwirkungskonzepte. Es entstand in den 40er Jahren und ist auch bekannt als Two Step Flow of Communication. Das Modell war das Ergebnis einer Studie im Zuge des US-Präsidentschaftswahlkampfes 1940, durchgeführt u.a. vom österreichischen Psychologen Paul Lazarsfeld.

Was besagt das S-O-R-Modell?

Vor dem S-O-R-Modell war man von einer direkten Wirkung der Medien auf das Publikum ausgegangen. Man war der Meinung, Medien würden die Menschen direkt und alle in gleicher Weise beeinflussen, ohne dass sie sich dagegen wehren könnten. Einzig die Medien haben laut dieser veralteten Ansicht Einfluss darauf, was die Menschen denken.
Das S-O-R-Modell behauptet das Gegenteil. Laut diesem Modell beeinflussen Medien das Publikum nicht direkt, sondern über sogenannte MeinungsführerInnen (engl. Opinion Leaders). Diese MeinungsführerInnen sind sehr gesellig, genießen innerhalb ihrer Gruppe eine Art ExpertInnenstatus und haben einen sehr hohen Medienkonsum. Zudem haben sie großes Interesse an ihrem jeweiligen Gebiet.
MeinungsführerInnen sind in der Kommunikation zwischen Medien und Publikum quasi zwischengeschaltet. Sie ordnen die Berichterstattung für das Publikum und beeinflussen so die Meinung und die Themenagenda des Publikums. MeinungsführerInnen selbst werden direkt von Massenmedien beeinflusst. Allerdings können sie durch ihr großes Wissen zu ihren Fachgebieten mit diesem Einfluss besser umgehen und sind ihm nicht schutzlos ausgeliefert.

 

Kritik am S-O-R-Modell

Das S-O-R-Modell gilt heute als überholt. Seit seinem Aufkommen gab es einige Weiterentwicklungen, zum Beispiel den Two Cycle Flow of Communication, den Multi Step Flow of Communication und schließlich das Opinion Sharing. Diesen Modellen werden wir uns in einem weiteren Beitrag widmen.

 

Fazit

Wie alle Modelle zur Medienwirksamkeitsforschung ist auch das S-O-R-Modell fehlerhaft. Das liegt nicht nur daran, dass das Modell schon fast 80 Jahre alt ist. Wir wissen heute immer noch nicht, wie Medien tatsächlich wirken, denn es gibt viele verschiedene Randbedingungen, die dieses Wirkverhältnis beeinflussen können. Jeder Mensch ist anders und lebt unter anderen Bedingungen, mit anderen Erfahrungen, Erinnerungen und Einstellungen. Zu einer allgemeinen Theorie zu gelangen, die auf die meisten Menschen zutrifft, ist damit eine große Herausforderung und bisher nicht zufriedenstellend gelungen. Dennoch sind Modelle wie das S-O-R-Modell oder das Agenda Setting sinnvolle Hilfestellungen, um grundlegende Mechanismen darzustellen und aufzuzeigen, woran noch geforscht werden sollte.

Zum S-O-R-Modell gibt es auf YouTube auch ein praktisches Erklärvideo.

Marcus Mayer

Zeige die Beiträge von Marcus Mayer
Bei CLIP: Geschäftsführer *** Privat: Verbringt viel Zeit mit seinen lustigen Söhnen und spielt selten aber gerne Tennis
AMEC APA Arbeitsalltag ATV Auflagenzahlen Auszeichnung CLIP-Archiv CLIP Mediaservice Clipping-Archiv Corona Der Standard Die Tagespresse Dietrich Mateschitz Digitalisierung Digital News Report e-paper EU European Newspaper Congress Extradienst Facebook Fake News Fernsehen FIBEP Förderung Gesetz GIS Google Google Alerts Instagram Internet Journalismus Journalisten Journalisten-Barometer Kommunikation Konferenz Kongress Kronen Zeitung Künstliche Intelligenz Media-Analyse Media Monitoring Medien Medienbranche Medienenquete Medienförderung Medienkompetenz Medienkonsum Mediennutzung Medienverhalten Nachrichten New York Times Online-Medien ORF Politik PR-Branche Preis Pressefreiheit Presseförderung Presserat Pressespiegel Print-Medien Printmedien Public Relations Qualitätsjournalismus Radio Ranking Rechercheplattform Red Bull Media House Regierung Reichweite Reporter ohne Grenzen Reuters Social Media Social Media Monitoring Statistik Streaming Studie Tageszeitung Tageszeitungen Thomas Drozda Tipps Trend TV Twitter Umfrage Urheberrecht Veranstaltung VÖZ Wahlkampf Werbung Wiener Zeitung Wolfgang Fellner YouTube Zeitschriften- und Fachmedienverband Zeitung Zeitungen Zertifikat ÖAK Österreichische Medientage Österreichische Webanalyse ÖWA
Scroll to top