Vergangenen Freitag erschien die Wiener Zeitung nach 320 Jahren zum letzten Mal in gedruckter Form. Wie wir bereits 2022 berichteten, findet die Berichterstattung nun vor allem online statt.
Der Fall Miklautz: Ein Angriff auf die Pressefreiheit
Aufdeckerjournalist Franz Miklautz berichtete über Selbstbereicherung im Klagenfurter Rathaus – Die Justiz konfiszierte sein Handy. Dieser aktuelle Fall demonstriert, wie das Amtsgeheimnis die Arbeit von Journalist*innen behindert und kriminalisiert.
European Publishing Congress 2023 ganz im Zeichen der KI
Von 14. bis 15. Juni fanden sich Journalist*innen zum European Publishing Congress 2023 im Palais Niederösterreich in Wien zusammen. Gesprochen wurde über die Zukunft der Medienbranche und wie technische
EU-Minister legen sich auf Position gegen SLAPP-Klagen fest
Vergangenen Freitag einigten sich die EU-Justizminister auf eine gemeinsame Position zum Schutz von Journalisten und Menschenrechtsaktivisten vor der Einschüchterung durch sogenannte SLAPP-Klagen. Auch in Österreich sind davon viele Medien
Erstmals Hugo-Portisch-Preis verliehen
Die österreichische Journalismuslandschaft ist um eine Auszeichnung reicher: Der Hugo-Portisch-Preis wurde zu Ehren des 2021 verstorbenen Journalisten neu ins Leben gerufen. Als erster Preisträger wurde nun Peter Fritz am
Filmmit: Neue Projekte und alte Streifen
Die Online-Videothek von Filmmit ist einer der wenigen österreichischen Streaming-Anbieter. Seit 2009 sind dort verschiedene Filme, Serien, Dokumentationen und Shows verfügbar. Das Repertoire reicht von Klassikern der heimischen Filmszene,
Rangliste der Pressefreiheit 2023 – Österreichs Absturz verfestigt sich
Mit einem Score von 77,3 Punkten hat sich Österreich im Pressefreiheitsindex von Reporter ohne Grenzen (ROG) kaum verbessert und belegt Platz 29 von 180 Ländern. Nach unserem Überblick über
Rangliste der Pressefreiheit 2023 – Situation verschlechtert sich weltweit
Unabhängiger Journalismus ist in Gefahr. Das lässt sich an der Rangliste der Pressefreiheit ablesen, die Reporter ohne Grenzen (ROG) am 3. Mai 2023, dem Internationalen Tag der Pressefreiheit, veröffentlicht
Concordia Preis ehrt am Tag der Pressefreiheit publizistische Leistung
Der Presseclub Concordia vergibt wie jedes Jahr den Concordia Preis. Unter den Kategorien Ehrenpreis, Pressefreiheit und Menschenrechte/Diversität wurden am 03.05.2023 drei Gewinner*innen bekannt gegeben. In den Reden zur Feierlichkeit
ORF: Änderungen durch die Digitalnovelle
Vergangene Woche präsentierten die Regierungsparteien ihre Pläne für das Online-Angebot des ORF. Einige der bisherigen Beschränkungen sollen fallen, andere kommen neu hinzu. ORF: TVthek zeitlich unbefristet Die Digitalnovelle