Menu
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
rss abonnieren
Journalismusfestival

Zukunftstrends im Journalismus: Internationales Journalismusfestival in Perugia

Journalistinnen und Journalisten aus aller Welt trafen sich beim Internationalen Journalismusfestival in Perugia. Vor der Kulisse der historischen Altstadt in Italien tauschten sie sich vom 19. bis 23. April über aktuelle Herausforderungen der Branche aus.

 

Künstliche Intelligenz: Journalismus auf Knopfdruck?

 „Killt die KI den Journalismus?” titelte erst letzten Monat die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Der Deutsche Journalistenverband fordert klare Regeln für den Einsatz künstlicher Intelligenz im Journalismus. Auch beim Internationalen Journalismusfestival stand dieses umstrittene Thema auf dem Programm. Das Fazit des Vortrags zum Thema Künstliche Intelligenz im Newsroom: Seiten wie ChatGPT werden in Zukunft zum nützlichen Tool für die Medienbranche, vor allem wenn es darum geht einfache Recherchearbeiten durchzuführen und damit Arbeitsprozesse zu beschleunigen – Qualitätsjournalismus von Menschenhand ersetzen, können (und sollen) sie allerdings nicht.

Auch wir von CLIP Mediaservice haben die künstliche Intelligenz von ChatGPT bereits auf die Probe gestellt, hier gibt es unseren KI-generierten Blogbeitrag zum Nachlesen.

 

Berichten während Bomben fallen

Informationen sind immer ein hohes Gut, im Krieg werden sie überlebenswichtig. Das Internationale Journalismusfestival in Perugia wurde auch überschattet von der aktuellen Situation in der Ukraine. Die ukrainische Reporterin Vasilisa Stepanenko berichtet aus den Kampfgebieten in Mariupol und Charkiw: „Das einzige, das wir als Journalisten tun können, ist die Stimme der Menschen zu sein und diese Szenen der Welt zu zeigen.”

 

Analysetool gegen Cyberangriffe auf Journalistinnen

Die indische Journalistin Rana Ayyub wird rund alle 14 Sekunden auf Twitter attackiert, das ergab eine Studie des International Centre of Journalism. Beim Journalismusfestival wurde ein neues Analysetool vorgestellt, das diesen Angriffen gegen Journalistinnen und Journalisten entgegenwirken soll. Anhand realer Fälle wurden rund 18 Millionen Social Media Postings analysiert und ein digitales Frühwarnsystem entwickelt, das schon Ende 2023 einsatzbereit sein soll.

Diese und viele weitere Themen werden die Zukunft des Journalismus mitbestimmen. Für Interessierte gibt es Videos der Vorträge auf der Homepage des Internationalen Journalismus Festivals zum Nachschauen.

Irmi Koller

Zeige die Beiträge von Irmi Koller
CLIP Print-Lektorin***Privat: Bücherwurm und Pasta-Fanatikerin
AMEC APA Arbeitsalltag ATV Auflagenzahlen Auszeichnung Berichterstattung CLIP-Archiv Clipping-Archiv Corona Der Standard Dietrich Mateschitz Digitalisierung e-paper EU European Newspaper Congress Extradienst Facebook Fake News Fallstatistik Fernsehen FIBEP Forbes Förderung GIS Google Google Alerts Instagram Internet Journalismus Journalisten Journalisten-Barometer kobuk.at Kommunikation Konferenz Kongress Media-Analyse Media Monitoring Medien Medienbeobachtung Medienbranche Medienenquete Medienförderung Medienkompetenz Medienkonsum Mediennutzung Medienverhalten Medienwirkung Nachrichten New York Times Online-Medien Onlinemedien ORF Pearson Politik PR-Branche Preis Pressefreiheit Presseförderung Presserat Pressespiegel Print-Medien Printmedien Public Relations Qualitätsjournalismus Radio Ranking Rechercheplattform Red Bull Media House Regierung Reichweite Reporter ohne Grenzen Reuters Social Media Social Media Monitoring Statistik Streaming Studie Tageszeitung Tageszeitungen Thomas Drozda Tipps TV Twitter Urheberrecht Vangardist Veranstaltung VÖZ Wahlkampf Werbung Wiener Zeitung Wolfgang Fellner YouTube Zeitschriften- und Fachmedienverband Zeitung Zertifikat ÖAK Österreichische Medientage Österreichische Webanalyse ÖWA
Scroll to top