freestream.at ist eine neue Musikplattform in Österreich, die das Streaming-Erlebnis vereinfachen möchte. Ob aktuelle Charts, Schlager, Rock, Hip Hop oder Balkan-Beats: 40 thematische Streams stehen direkt zur Auswahl und sorgen durch den digitalen Zugang für unkomplizierte Musikbegleitung auf der nächsten Sommerparty oder beim Aufräumen. Gesammelte Daten unterstützen die Arbeit von Radiosendern wie kronehit.
Vielfalt statt Algorithmus-Falle
freestream.at richtet sich an alle, die Musik ohne eine weitere App am Handy oder kostenpflichtige Abos hören möchten. Das Angebot reicht von Kids-Playlists über German Hip-Hop bis hin zu Channels für Fitness, Oldies oder Volksmusik. Gesteuert wird die Plattform mithilfe von KI, doch jede Playlist wird am Ende von erfahrenen Musikredakteur*innen geprüft. freestream.at schafft also den Balanceakt zwischen Technik und menschlicher Redaktionsarbeit.
Kostenlos für Nutzer- wertvoll für Betreiber
Die Plattform läuft werbefinanziert: Etwa alle 25 Minuten wird ein kurzer Werbeblock eingespielt. Für die Betreibende bietet freestream.at die Möglichkeit, das Musiknutzungsverhalten zu analysieren. Das liefert den Betreiber*innen wertvolle Einblicke in das reale Nutzungsverhalten. Diese Daten ermöglichen nicht nur eine zielgerichtete Weiterentwicklung der Plattform selbst, sondern liefern auch ein musikalisches Stimmungsbild für ganz Österreich. Der Privatradiosender kronehit zum Beispiel schätzt dieses Tool. Auf der anderen Seite sollten sich etablierte Radiosender eventuell hüten. Trends, die sich hier abzeichnen, können Ausgangspunkt für neue digitale Radiosender sein.
Musik wirkt
Neue Plattformen oder auch Radiosender wären auf jeden Fall gefragt, denn Menschen brauchen Musik. Dass diese mehr als nur Unterhaltung in der Freizeit ist, zeigen die Ergebnisse einer im JAMA Network Open veröffentlichten Studie eines interdisziplinären Forschungsteams der Universität Wien aus dem Jahr 2023. Während des Corona-Lockdowns gaben Teilnehmer*innen an, sich nach dem Musikhören entspannter, energiegeladener und besser gelaunt zu fühlen. Besonders fröhliche Musik hatte messbare, positive Effekte, auch Stunden später. Musik wurde damit zu einem wirksamen Mittel gegen Alltagsstress.
Digitaler Wandel
Die KI macht vor keinem Bereich der Medienbranche halt. freestream.at zeigt, wie das Musikstreaming der Zukunft aussehen kann: offen, vielfältig und niederschwellig zugänglich. In einer Zeit, in der Musik nicht nur Ablenkung, sondern auch emotionales Ventil ist, trifft die Plattform einen Nerv.