Menu
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
rss abonnieren
Robert Kratky

Auf Wiederhören Herr Robert Kratky

Schon unsere letzten beiden Blogbeiträge drehten sich um das Thema Radio und Musikstreaming und das lässt uns gar nicht mehr los. Kein Wunder, denn die Radionutzung steigt und die Welt des Rundfunks ist so bewegt wie selten zuvor. Privatradios, Onlineradios und Öffentliche liefern sich dabei ein Wettrennen darum, wer am meisten Zuhörer und Zuhörerinnen anzieht. Doch kein Radiosender wird in Österreich so gern gehört wie Hitradio Ö3.

Erfolgreich in die Hauptsendezeit

Mit mehr als 2,5 Millionen Zuhörern und Zuhörerinnen jeden Tag ist der 1967 gegründete Sender der reichweitenstärkste. Nicht zuletzt die Morgenshow zählt für Radios als Topsendezeit. Ö3 war hier mit dem Ö3-Wecker vertreten und den prägte Robert Kratky seit fast 30 Jahren.

Die Ö3-Karriere

Schon seit 1991 agierte Robert Kratky beim Ö3 in den verschiedensten Funktionen wie etwa als Livereporter, Filmkritiker oder Moderator von diversen Sendungen. Ab 1996 gehörte der selbst ernannte Langschläfer zu den Chefproducern des Ö3-Weckers. Schon ein Jahr später war er Zweitmoderator und ab 2004 war er der Hauptmoderator. Und nach so einer langen Karriere als Wecker ist er eigentlich kaum wegzudenken von der Morgensendung.

Die Kehrseite des Ruhms

Der plötzliche Abgang der Radiolegende hat sich anscheinend schon angekündigt. Kratky hört gesundheitsbedingt auf. Seine psychische und physische Gesundheit bräuchten eine Pause vom Arbeits- und Öffentlichkeitsleben. Nicht zuletzt brachte Ö3-Chef Michael Pauser Kratkys Rückzug mit Hass aus dem Netz in Verbindung. Nach der Offenlegung von Kratkys Gehalt über 472.000 € im Zuge der ORF-Gehaltstransparenzliste bekam dieser besonders Online viel Hass und Drohungen.

Und wie geht’s weiter?

Ö3-Chef Pauser bestätigt derweil, dass Philipp Hansa und Gabi Hiller, die bis jetzt das zweite Team des Weckers bildeten, Kratkys Dienst weiterführen werden. Wer als neues Zweitteam agieren wird, ist noch nicht klar.

Alles Gute

Wir vom Clip Mediaservice sind auf jeden Fall schon gespannt, wie es beim Ö3 weitergehen wird. In der Zwischenzeit sollte aber gesagt sein: Gute Besserung Robert Kratky und auf Wiederhören!

Laura Oberdorfer

Zeige die Beiträge von Laura Oberdorfer
CLIP Print-Lektorin***Privat: Hundemama und Wanderenthusiast
AMEC Analyse APA Arbeitsalltag ATV Auflagenzahlen Auszeichnung CLIP-Archiv Clipping-Archiv Corona Der Standard Die Tagespresse Dietrich Mateschitz Digitalisierung Digital News Report e-paper Elon Musk EU European Newspaper Congress Extradienst Facebook Fake News Fernsehen FIBEP FPÖ Förderung Gesetz Google Google Alerts Instagram Internet Journalismus Journalisten Journalisten-Barometer Kommunikation Konferenz Kongress Kronen Zeitung Künstliche Intelligenz Media-Analyse Media Monitoring Medien Medienbranche Mediendaten Medienenquete Medienethik Medienförderung Medienkompetenz Medienkonsum Mediennutzung Medienverhalten Nachrichten Netflix ORF Politik PR-Branche Preis Pressefreiheit Presseförderung Presserat Pressespiegel Print-Medien Printmedien Public Relations Qualitätsjournalismus Radio Ranking Rechercheplattform Red Bull Media House Regierung Reichweite Reporter ohne Grenzen Reuters Social Media Social Media Monitoring Statistik Streaming Studie Tageszeitung Tageszeitungen Thomas Drozda Tipps Trend TV Twitter Urheberrecht Veranstaltung VÖZ Wahlkampf Werbung Wiener Zeitung Wolfgang Fellner YouTube Zeitschriften- und Fachmedienverband Zeitung Zertifikat ÖAK Österreichische Medientage Österreichische Webanalyse ÖWA
Scroll to top