Menu
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
rss abonnieren
Klima-Podcast

Klima-Podcast-Tipp: „Stadtwandel“ – Wie Wien dem Klimawandel trotzt.

Wie bleibt Wien trotz steigender Temperaturen lebenswert? Dem geht der neue Klima-Podcast „Stadtwandel“ vom ORF Wien ab dem 9. Juli auf den Grund – mit frischen Perspektiven, inspirierenden Orten und überraschenden Lösungen.

Der Sommer wird heiß – was tun?

Die erste Hitzewelle des Jahres ist vorüber, die nächste wartet schon. Für viele Wiener*innen ist klar: Die Stadt braucht Antworten auf die Klimakrise. Mit dem neuen Klima-Podcast „Stadtwandel“ will der ORF Wien genau diese liefern – ohne Alarmismus, aber auch nicht naiv. Es geht um Orientierung, Fakten und Ideen, wie urbanes Leben auch in Zukunft funktionieren kann.

Sechs Folgen, sechs Perspektiven

In der ersten Staffel des Klima-Podcasts begleitet ORF-Wien-Journalist Matthias Lang die Hörer:innen an Orte, an denen der Klimawandel besonders spürbar – und gestaltbar – ist. Im Mittelpunkt steht das Thema Grünraum in der Stadt: Wie viel Platz haben Bäume, Parks und Pflanzen im urbanen Raum – und was bewirken sie wirklich gegen Hitze und Beton?

Die Podcast-Reise führt quer durch Wien:

  • in den 500 Jahre alten Eichenwald im Lainzer Tiergarten,
  • auf den Naschmarkt, der aktuell grün umgebaut wird,
  • bis in die Seestadt, wo Stadtentwicklung und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen.

In der letzten Folge kommen Expert:innen sprichwörtlich „auf den Balkon“, um Fragen der Hörer:innen zu beantworten – etwa: „Wie grün kann ein Mietshaus werden?”

„Wir brauchen positive Erzählungen.“

Für den Moderator Matthias Lang ist klar: Auch beim Thema Klima braucht es konstruktiven Journalismus. „Es geht nicht nur darum, die negativen Entwicklungen zu zeigen, sondern auch, welche Wege aus der Krise führen können.“

Klima-Podcast: Ein Projekt mit Weitblick

ORF-Wien-Landesdirektor Edgar Weinzettl sieht in dem Format einen wichtigen Schritt: „‚Stadtwandel‘ verbindet Journalismus mit öffentlichem Mehrwert. Es geht um nichts Geringeres als die Zukunft einer Millionenstadt.“

Der Podcast-Trend ist auch in Österreich angekommen. Die Sendung „Stadtwandel“ zeigt: Klimajournalismus kann mehr sein als düstere Prognosen. Er kann informieren, inspirieren und zum Mitgestalten anregen. Zu hören ist der Podcast ab heute, dem 09. Juli 2025 auf Radio Wien, auf ORF Sound und allen gängigen Podcast-Plattformen.

Anne Jacobi

Zeige die Beiträge von Anne Jacobi
CLIP Print-Lektorin***Privat: findet Ausgleich in der Natur oder beim Thaiboxen
AMEC Analyse APA Arbeitsalltag ATV Auflagenzahlen Auszeichnung CLIP-Archiv Clipping-Archiv Corona Der Standard Die Tagespresse Dietrich Mateschitz Digitalisierung Digital News Report e-paper Elon Musk EU European Newspaper Congress Extradienst Facebook Fake News Fernsehen FIBEP FPÖ Förderung Gesetz Google Google Alerts Instagram Internet Journalismus Journalisten Journalisten-Barometer Kommunikation Konferenz Kongress Kronen Zeitung Künstliche Intelligenz Media-Analyse Media Monitoring Medien Medienbranche Mediendaten Medienenquete Medienethik Medienförderung Medienkompetenz Medienkonsum Mediennutzung Medienverhalten Nachrichten Netflix ORF Politik PR-Branche Preis Pressefreiheit Presseförderung Presserat Pressespiegel Print-Medien Printmedien Public Relations Qualitätsjournalismus Radio Ranking Rechercheplattform Red Bull Media House Regierung Reichweite Reporter ohne Grenzen Reuters Social Media Social Media Monitoring Statistik Streaming Studie Tageszeitung Tageszeitungen Thomas Drozda Tipps Trend TV Twitter Urheberrecht Veranstaltung VÖZ Wahlkampf Werbung Wiener Zeitung Wolfgang Fellner YouTube Zeitschriften- und Fachmedienverband Zeitung Zertifikat ÖAK Österreichische Medientage Österreichische Webanalyse ÖWA
Scroll to top