Menu
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
rss abonnieren
Google

Google-Alternativen: Suchmaschinen abseits des Giganten

Google ist ohne Zweifel die bekannteste und verbreiteste Suchmaschine der Welt – schnell, präzise und mit vielen Zusatzfunktionen. Mit dieser Marktdominanz gehen aber auch Bedenken einher: Datenschutz, Filterblasen und personalisierte Werbung sind nur einige der Kritikpunkte. Wer mehr Privatsphäre und Vielfalt im für die nächste Recherche sucht, sollte einen Blick auf alternative Suchmaschinen werfen.

 

  1. DuckDuckGo – Datenschutz an erster Stelle

    DuckDuckGo ist die wohl bekannteste Google-Alternative. Sie speichert keine persönlichen Daten, erstellt keine Nutzer*innenprofile und zeigt alle Suchergebnisse neutral an. Die Suchmaschine basiert auf einer Kombination aus eigenen Crawlern und Ergebnissen von Bing, Yahoo und Wikipedia. Für viele ist sie der erste Schritt zu einem datensparsameren Online-Erlebnis.

  2. Startpage – Google-Ergebnisse ohne Google-Tracking

    Startpage liefert Google-Ergebnisse, ohne dass Nutzer dafür ihre Daten preisgeben müssen. Die Suchanfrage wird anonymisiert an Google weitergeleitet – so erhält man die gewohnte Qualität der Treffer, ohne ein digitales und targetbares Profil zu hinterlassen.

  3. Ecosia – Suchen und Bäume pflanzen

    Ecosia verspricht, mit den Einnahmen aus Suchanzeigen weltweit Bäume zu pflanzen. Die Suchmaschine nutzt Bing-Technologie und legt ihre Finanzen regelmäßig offen. Wer ökologisch denken und handeln möchte, findet in Ecosia eine sinnvolle Google-Alternative.

  4. Qwant – Datenschutz auf europäischen Standard

    Das französische Unternehmen Qwant stellt den Schutz der Privatsphäre in den Mittelpunkt. Die Suchmaschine verfolgt keine Nutzer*innen, speichert keine Daten und richtet sich damit insbesondere an europäische Datenschutzanforderungen. Die Benutzeroberfläche ist modern und bietet zusätzliche Dienste wie Musik- oder Nachrichten-Suche.

  5. Brave Search – Die Suchmaschine des datenschutzfreundlichen Browsers

    Brave Search stammt von den Entwicklern des Brave-Browsers und legt großen Wert auf Unabhängigkeit und Datenschutz. Im Gegensatz zu vielen anderen Suchmaschinen basiert Brave Search auf einem eigenen Index, der unabhängig von Google oder Bing arbeitet. Nutzer*innen können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Suche wählen, und es werden keine Aktivitäten verfolgt.

Fazit

Es muss nicht immer Google sein. Je nach persönlichem Fokus – sei es Datenschutz, Nachhaltigkeit oder europäische Werte – gibt es eine Reihe von guten Alternativen. Ein Wechsel erfordert kaum Umgewöhnung, kann aber einen großen Unterschied für die eigene Privatsphäre und das digitale Ökosystem machen.

Lesen Sie hier auch über Social Media als Suchmaschine.

Agnes H.

Zeige die Beiträge von Agnes H.
Bei CLIP: Kundencenter *** Privat: lesen und reisen, vor allem auf Reisen lesen
AMEC Analyse APA Arbeitsalltag ATV Auflagenzahlen Auszeichnung CLIP-Archiv Clipping-Archiv Corona Der Standard Die Tagespresse Dietrich Mateschitz Digitalisierung Digital News Report e-paper Elon Musk EU European Newspaper Congress Extradienst Facebook Fake News Fernsehen FIBEP FPÖ Förderung Gesetz Google Google Alerts Instagram Internet Journalismus Journalisten Journalisten-Barometer Kommunikation Konferenz Kongress Kronen Zeitung Künstliche Intelligenz Media-Analyse Media Monitoring Medien Medienbranche Mediendaten Medienenquete Medienethik Medienförderung Medienkompetenz Medienkonsum Mediennutzung Medienverhalten Nachrichten Netflix ORF Politik PR-Branche Preis Pressefreiheit Presseförderung Presserat Pressespiegel Print-Medien Printmedien Public Relations Qualitätsjournalismus Radio Ranking Rechercheplattform Red Bull Media House Regierung Reichweite Reporter ohne Grenzen Reuters Social Media Social Media Monitoring Statistik Streaming Studie Tageszeitung Tageszeitungen Thomas Drozda Tipps Trend TV Twitter Urheberrecht Veranstaltung VÖZ Wahlkampf Werbung Wiener Zeitung Wolfgang Fellner YouTube Zeitschriften- und Fachmedienverband Zeitung Zertifikat ÖAK Österreichische Medientage Österreichische Webanalyse ÖWA
Scroll to top