Schon unsere letzten beiden Blogbeiträge drehten sich um das Thema Radio und Musikstreaming und das lässt uns gar nicht mehr los. Kein Wunder, denn die Radionutzung steigt und die
Schlagwort: Radio
Podcast-Boom versus Radiotradition: Ergänzung oder Konkurrenz?
In den letzten Jahren haben Podcasts einen rasanten Aufstieg erlebt. Immer mehr Menschen greifen zu Plattformen wie Spotify oder Apple Podcasts, um gezielt Inhalte zu hören – wann und
Neuer Klang, frische Perspektiven: Ö1 im Wandel der Reformen
Österreichs renommierter Radiosender, Ö1, steht vor aufregenden Veränderungen, denn ab Montag tritt eine umfassende Senderreform in Kraft. Während die meisten von uns noch damit beschäftigt sind, ihre Neujahrsvorsätze zu
Radiotest 2022: Leitwährung für die Radioplanung
Der Radiotest für das Jahr 2022 wurde veröffentlicht, welcher das Radionutzungsverhalten der Österreicher analysiert, welches wiederum ein entscheidendes Kriterium zur Festlegung von Werbepreisen ist. Im Interesse unserer Kunden verfolgen
Die Fairness-Doktrin – Geschichte einer Medienrichtlinie
Heute verlassen wir Österreich und sehen uns ein wichtiges Thema aus den USA an: Die Fairness-Doktrin verpflichtete US-amerikanische Medien zu ausgewogener Berichterstattung. 1987 wurde sie abgeschafft. Geschichte einer Medienrichtlinie.
Was die GIS-Gebühr wirklich ist
In letzter Zeit ist es wieder etwas ruhiger um die GIS-Gebühren geworden, doch vermutlich werden sie in der nächsten Legislaturperiode ein weiteres Mal zum Politikum werden. Die einen wollen
Mediengruppe Österreich: Der lange Weg zum bundesweiten Privatradio
Am 20. Februar 2019 hat die Medienbehörde KommAustria dem Antrag von Antenne „Österreich“ und Medieninnovationen GmbH zur Veranstaltung von bundesweitem, privaten, terrestrischen Hörfunk stattgegeben. Will heißen, die Mediengruppe ÖSTERREICH
Was ist eigentlich ein Medium?
Medium, Massenmedium, Medienbeobachtung. In unserem Alltag begegnen wir vielen Medien – wir als Medienbeobachter sowieso. Aber wissen wir eigentlich genau, was ein Medium ist? In diesem Beitrag möchten wir
Warum der Radiotest noch immer die Gemüter bewegt
Wie bereits im Blogbeitrag „Manipulierte Radiotests – Teure ein bis drei Prozentpunkte für Gfk“ im Mai vergangenen Jahres von uns berichtet, ist nach dem Eklat rund um den manipulierten
Mehr Medien und mehr Murmeltiere
Wie wir bereits Anfang des Jahres in unserem Beitrag „Über Print-Medien und Murmeltiere“ berichtet haben, gibt es in den Print-Medien wiederkehrende Themen im Jahreszeitwechsel. Als Medienbeobachter sind wir die